UNESCO-Welttag der Philosophie am 20. November 2014: Was ist das Böse?

Einladung zum UNESCO-Welttag der Philosophie

Was ist das Böse?

20.11.2014 von 15:30 Uhr – 18 Uhr

im Hörsaal U2/00.25

Was ist das Böse?

Wir bewegen uns auf dünnem Eis, wenn wir philosophisch über das Böse sprechen wollen: Ist denn nicht eine philosophische Theorie, in der das Böse vollkommen vernünftig erklärt würde, selber schon etwas Böses? Wenn wir jedoch andererseits das Böse als unbegreiflich tabuisieren: Unterschreiben wir damit nicht die Bankrotterklärung des Anspruchs der Philosophie, die Welt vernünftig zu erklären? Und so scheint es zu kommen, wie es kommen muss: Es gibt zwar eine Menge von tiefsinnigen Bonmots und genialen Einwürfen der Philosophie zum Thema des Bösen – doch gleichzeitig steckt gerade in jüngster Zeit die philosophische Lehre vom Bösen merklich in der Krise. Das Böse ist zu einer Art Peinlichkeit des philosophischen Denkens geworden.

Nicht bei uns: Der diesjährige UNESCO-Welttag der Philosophie an der Universität Bamberg stellt die Fragen, die weh tun. Und Antworten wird es womöglich auch geben.

Wir laden Schülerinnen und Schüler der 11. Und 12. Jahrgangsstufe und ihre Lehrerinnen und Lehrer dazu ein, mit uns Bamberger Philosophen und mit Prof. Jean-Claude Wolf von der Université de Fribourg über die Frage „Was ist das Böse?“ nachzudenken.

Programm

15:30 Uhr Begrüßung

15:45-16:30 Uhr Vortrag von Prof. Jean-Claude Wolf (Université de Fribourg)

16:30-16:45 Kurzdiskussion

16:45-17:30 Gruppengespräche zum Thema mit Kaffee und Kuchen

17:30-18 Uhr gemeinsames Abschlussgespräch

Anmeldungen für das Symposium sind erforderlich.

Bitte senden Sie bis zum 16.11.2014 eine Mail an

rita.plueisch(at)uni-bamberg.de

Die Plätze sind beschränkt und werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Vortrag zum Download

Den Vortrag von Prof. Jean-Claude Wolf können Sie hier (632.3 KB)downloaden.