Semestereinführungsveranstaltung und erster Philosophiestammtisch der Saison

Semestereinführung am 17. Oktober

Am Montag, den 17. Oktober 2011, findet in Professor Papes Vinosophia-Weinkeller, Oberer Kaulberg 37, um 19 Uhr eine Vorstellungsveranstaltung zur Einführung ins neue Semester statt.

Alle Studierenden der Philosophie sind herzlich dazu eingeladen:

Die Dozenten des Fachs Philosophie informieren über ihre Veranstaltungen im Wintersemester und geben Auskunft bei Fragen, Problemen, usw.

Zugleich ergibt sich dadurch für alle Erstsemester die Gelegenheit, ihre Dozenten vorab schon einmal in Augenschein zu nehmen und sich nach der fachlichen Vorstellung im persönlichen Gespräch mit ihnen auszutauschen.

Treffpunkt ist entweder der Vinosophia-Weinkeller von Professor Pape um 19 Uhr oder (für Ortsunkundige) um 18:30 Uhr vor der U5 in der Austraße. Von dort wandern wir dann gemeinsam auf den Weinkeller, wo uns Professor Pape einen gemütlichen Empfang bereiten wird.

Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur die Erstsemester, sondern alle Studierenden des und Interessierten am Fach Philosophie in Bamberg.

Bei etwaigen Fragen oder wenn ihr erst später nachkommen könnt und nicht wisst wohin, könnt Ihr Euch per E-Mail an Manuel Gebhardt wenden

Einladung zum Philosophie-Stammtisch

Bereits am Dienstag, den 11. Oktober findet der erste Philosophie-Stammtisch des Wintersemesters statt, zu dem wir Studierende Euch auch ganz herzlich einladen möchten.

Ob Ihr danach weiterhin regelmäßig jeden Dienstag kommt oder ab und zu vorbeischneit spielt keine Rolle, wir freuen uns immer über neue oder schon lange verschollen geglaubte Gesichter!

Einige FAQ zum Stammtisch

Was ist der Philosophiestammtisch?

Am Philosophiestammtisch treffen wir uns dienstags um 20 Uhr „Am Kranen“ und suchen uns anschließend eine gemütliche Kneipe. Meistens fällt die Wahl auf unser Stammlokal, den Griesgarten in der Sandstraße.

Wer darf kommen?

Alle Philosophiestudenten (Ob Kern- oder 3. Nebenfach spielt keine Rolle!) und auch wirklich alle, die sich der Philosophie nur irgend verbunden fühlen.

Was muss ich können um dabei sein zu dürfen?

Spaß an einem angenehmen, unterhaltsamen Abend in gemütlicher Atmosphäre mit netten Leuten haben! Es geht beim Stammtisch NICHT um ausgeprägtes Fachwissen! Ein gegenseitiges "Ob er schon weiß, was mir längst klar ist" steht ganz sicher nicht auf dem Programm! Geredet wird über das, was sich eben ergibt und jeder ist herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen.

Was bringt mir der Stammtisch?

Nun, in erster Linie hoffentlich Spaß.

Darüber hinaus ist der Stammtisch eine erstklassige Gelegenheit, um die Dozenten - die gerüchteweise gelegentlich vorbeischneien - mal von ihrer privaten Seite kennenzulernen (Man fühlt sich in Seminaren einfach irgendwie wohler, wenn man mit dem Dozenten schon angestoßen oder ihm Pommes geklaut hat ;-)).

Und zu guter Letzt sei noch die Möglichkeit erwähnt, hier gezielt Fragen an die älteren Semester loswerden zu können, wenn der Dschungel aus obligatorischen Basis- und eher frei kombinierbaren Aufbaumodulen zu dicht wird oder sich langsam Fragen aufdrängen, wie denn so eine Vorlesungsklausur aussehen könnte.

Weitere Infos mit Bildern vom Stammtisch findet Ihr hier.