FGPh-Vortrag von Prof. Dr. Steigleder

Auch in diesem Semester veranstaltet die Fränkische Gesellschaft für Philosophie wieder spannende Vorträge zu kontroversen Themen. Unsere Vortragsreihe beginnt am Donnerstag, den 4. November 2010, mit Prof. Dr. Klaus Steigleder von der Ruhr-Universität Bochum, der zum Thema "Ethik der Finanzmärkte" sprechen wird.

Zeit und Raum:

Donnerstag, 04. November 2010, 20 Uhr, Raum U2/025 (Großer Hörsaal)

Inhalt:

Die Finanzmarktethik wird bislang von unternehmensethischen bzw. mikroethischen Ansätzen dominiert. Im Vordergrund stehen Pflichten der Akteure gegenüber ihren unmittelbaren Kunden, Geschäftspartnern oder Konkurrenten. Die gegenwärtige Finanzkrise hat aber gezeigt, dass auch im rationalen und nicht erkennbar unmoralischen Verhalten der Akteure auf den Finanzmärkten Gefahren für das Finanzsystem als Ganzem liegen können. Die möglichen Leidtragenden sind vor allem Unbeteiligte. Es bedarf deshalb einer Makroethik der Finanzmärkte, die bei den systemischen Strukturen ansetzt. Im Vortrag wird versucht, die Prinzipien einer Makroethik der Finanzmärkte zu entwickeln und ihre wichtigsten Aufgaben zu benennen

Über die FGPh

Die Fränkische Gesellschaft für Philosophie ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, spannende Vorträge zu philosophischen Themen auch für eine breitere Öffentlichkeit anzubieten und die Philosophie so aus dem akademischen Elfenbeinturm zu befreien.

Wer von euch gerade erst das Studium in Bamberg begonnen hat oder aus anderen Gründen die FGPh noch nicht kennt, kann sich über unseren gemeinnützigen Verein auf www.fgph.de informieren. Für alle Fragen rund um die FGPh könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schreiben: sebastian.krebs(at)fgph.de