Interdisziplinäres Blockseminar Bioethik vom 21.- 24. März in Tutzing

Das sozial-ethische Kolloquium der Professoren Bedford-Strohm (Evangelische Theologie), Zintl (Politikwissenschaften) und Illies (Philosophie) wird in diesem Wintersemester als Blockseminar stattfinden und von einem besonderen Gast bereichert werden, nämlich von Andrea Fischer, der ehemaligen Gesundheitsministerin der Grünen, die wie kaum eine andere in bioethischen Diskussionen engagiert ist.
Vier Tage werden wir zusammen mit ihr Vorträge zu zentralen Fragen der Bioethik hören, aber auch viel Raum für Diskussionen; Gespräche und Ihre Beiträge haben. Die Veranstaltung ist, wie Sie dem Anhang entnehmen können, von der Politischen Akademie Tutzing in ihr Programm aufgenommen worden, so dass der Ort (am Starnberger See) nicht schöner sein könnte. Details entnehmen Sie bitte dem Programm - dabei gilt der dort angegebene Teilnehmerpreis von 65,- Euro nicht für Sie, sondern er wird noch einmal deutlich ermäßigt werden. Er ist aber ohnehin sehr günstig, weil Sie in Tutzing nicht nur mental, sondern auch physisch auf das Beste versorgt werden.
WICHTIG: Falls Sie teilnehmen wollen, schreiben Sie bitte eine E-mail an Frau Rita PLüisch (rita.plueisch@uni-bamberg.de); melden Sie sich also NICHT direkt in Tutzing an, sondern über uns! Weil die durch uns angemeldeten Teilnehmer weniger zahlen müssen!!)
Sie sollten das außerdem rasch tun, weil nur eine begrenzte Menge an Plätzen für die Bamberger Studierenden reserviert sind und bereits 8 kecke Voranmeldungen vorliegen.
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende im Hauptstudium (Master nach Zwischenprüfung und Masterstudenten), ist aber auch offen für Interessierte aus dem Bachelorstudiengang.
Anfang Februar wird es dann eine Vorbesprechung geben, zu der die Teilnehmenden noch gesondert eingeladen werden.
Sollten Sie Interesse an der Veranstaltung haben, können Sie den Seminarablauf auf dieser .pdf-Ausschreibung(120.0 KB) einsehen.