Human Enhancement - von Platon bis zur Gegenwart

Der Sommer ist vorüber, die Philosophie erblüht. Denn vom 6. bis 8. Oktober bieten wir ein Blockseminar zum Thema Human Enhancement an, das sich um verschiedene Menschenbilder in Antike, Moderne und indischer Philosophie drehen wird. Nicht weniger als fünf Dozenten werden dabei sein: Michael Sukale, Amber Carpenter, Christian Illies, Fabian Geier und Matthew Maguire aus Kenyon/USA, der ab Oktober in Bamberg ein Forschungssemester verbringen wird. Wer sich das nicht entgehen lassen will, der möge sich bitte möglichst schnell anmelden (per E-Mail an fabian.geier(at)uni-bamberg.de).

Ausführliche Seminarbeschreibung, Scheinerwerb etc.

Der Mensch ist ein eigenwilliges Wesen, das nur schwer zu begreifen ist. Aber es immer wieder versucht. Dem kann sich natürlich auch die Bamberger Philosophie nicht verschließen, und deswegen werden wir in diesem Seminar erkunden, welche Menschenbilder uns in unterschiedlichen Epochen und Kulturen begegnen – dabei wird der Blick von Texten der Antike (Plato) über Bilder der Renaissance (Leonardo da Vinci) bis zu Pascal und Schriften der Aufklärung und Moderne reichen, aber auch den Buddhismus einschließen. Schließlich werden ausführlich transhumanistische Visionen der Gegenwart betrachtet, die manchen als Höhepunkt dieser Selbstbesinnung des Menschen erscheinen.
Bei dem Seminar werden verschiedene Philosophen mitwirken, unter anderem Dr. Amber Carpenter (University of York/ GB), Professor Michael Sukale (Universität Oldenburg) und eventuell Prof. Matthew Maguire (Kenyon College/ USA). Damit dürfte das Seminar manchen geistigen Leckerbissen bieten.

Die Seminarsprache ist Deutsch und gelegentlich Englisch.

Von den Teilnehmern wird eine vorbereitende Lektüre der Texte sowie aktive Teilnahme erwartet. Für das Erwerben eines Scheins muß ein Essay geschrieben werden.