Workshop: "Varieties of Existence. Fictional Entities, Possible Worlds and other Ontological Oddities"

Am Freitag, 17. Juli 2015, findet an der Universität Bamberg ein Graduate Workshop zum Thema “Varieties of Existence. Fictional Entities, Possible Worlds and other Ontological Oddities” statt. Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen!

Thematisch wird sich der Workshop um verschiedene Themen rund um den Existenzbegriff aus semantischer, formal-logischer und metaphysischer Perspektive drehen. Oder anders gesagt: Es geht um die Frage, ob es Dinge gibt, die es gar nicht gibt.
Existiert Sherlock Holmes und lebt er wirklich in der Baker Street 221b in London? Gibt es eine mögliche Welt (oder gar gleich ein Meinongianisches Schattenreich), in dem zweihörnige Einhörner leben? Und falls ja: Wie nehmen wir sprachlich auf derartige Entitäten Bezug?

Neben einigen Vorträgen von Doktoranden konnten wir mit Professor Benjamin Schnieder (Uni Hamburg) und Professor Uwe Voigt (Uni Augsburg) zwei überaus renommierte Experten aus dem Bereich der analytischen Metaphysik gewinnen, die unseren Workshop mit Keynote-Präsentationen bereichern werden.
 
Der (englischsprachige) Workshop beginnt am 17. Juli um 9.30 Uhr im Raum U2/01.30 und wird voraussichtlich mit einem gemeinsamen Abendessen gegen 18.00 Uhr enden. Ein genaues Programm mit allen Vortragstiteln finden Sie im Anhang; bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns!
 
Wenn Sie teilnehmen möchten, geben Sie uns zur besseren Planung doch bitte vorab kurz per E-Mail an sebastian.krebs(at)uni-bamberg.de Bescheid.
 
Es freuen sich ganz besonders über Ihre zahlreiche Teilnahme die Organisierenden des Workshops:
 
Gabriele De Anna (gabriele.de-anna(at)uni-bamberg.de)
und Sebastian Krebs (sebastian.krebs(at)uni-bamberg.de)