Philosophischer Semesterrückblick (Sommersemester 2009)
Das Sommersemester ist zu Ende, der Sommer kann losgehen - doch nicht, ohne einen kleinen Rückblick auf ein ereignisreiches Halbjahr zu werfen.
Freilich stand das Sommersemester ganz im Zeichen des Darwin-Jahrs. Mit dem "Hegelforum" haben wir eine Ringvorlesung etabliert, die unter dem Hauptthema "Das tanzende Tier" den Auftakt zur traditionsreichen Hegelwoche lieferte. Jede Woche gab es dadurch einen Vortrag von Bamberger oder auswärtigen Referenten - sei es über den "Geschlechterdiskurs in der antiken Philosophie", Die "Evolution von Institutionen" oder gar "Darwin als Motor des Patriotismus".
Höhepunkt des Semesters war dann zweifellos wieder die Hegelwoche: Hochkarätige Vorträge und gutes Essen in altehrwürdigen Mauern zum Thema "Natur aus Kultur" - mit dem Biologen Volker Sommer, den Philosophen Wolfgang Welsch und Robert Spaemann, und dem einzigen Menschen mit olymischer Goldmedallie und Philosophie-Lehrstuhl: Hans Lenk.
Im Juli gab es dann unser Sommerfest "Philosophie der Musik - Musik der Philosophie". Dort wurden wir nicht nur Zeugen von Nietzsches Tanzmusik und von monochordischen Sphärenklängen, sondern erlebten auch den ersten Auftritt unserer Philosophenband, die standesgemäß von einem echten Rock-am-Ring-Mischer betreut wurde. Wurst gab es gratis dazu.
Auch eine feste Einrichtung im philosophischen Leben der Stadt Bamberg ist inzwischen Helmut Papes Philosophischer Salon, der stimmungsvoll in einem alten Kino - und jetzt Weinlager - angesiedelt ist und wo man bei Kant-Wein und "Schaum des Denkens" Beiträge über Gefühle, Vernunft und perfekte Morde hören kann.
Allen Beteiligten danken wir - fürs kommen und die vielen Extrastunden an Arbeit, die diese Dinge neben dem regulären Unibetrieb möglich gemacht haben.
Auch im Wintersemester soll es weitergehen mit Bambergs Philosophie. Schon alleine, weil auch die Dozenten wieder Verstärkung bekommen werden: Christian Schäfer aus München wird nach langer Vakanz den Lehrstuhl I übernehmen, Matthew McGuire einen Forschungsaufenthalt in
Bamberg beginnen und auch der Mittelbau bekommt mit Marco Fuchs und Christoph Bambauer zwei neue Gesichter. Im November werden wir außerdem wieder eine Veranstaltung zum Welttag der Philosophie für Schüler anbieten. Und Philosophenstammtisch, Fränkische Gesellschaft für Philosophie und Philosophischer Salon werden auch weiterhin für alle Interessierten die Tore geöffnet haben.