Einladung zum philosophischen Vortrag im Vinosophia-Weinkeller

Privatdozent Andreas Hetzel, TU Darmstadt, spricht über: Die Vernichtung von Biodiversität als umweltethisches Problem

Wo und wann?

Oberer Kaulberg 37, 96049 Bamberg, am 28. Mai um 20:00

Zum Inhalt

Der Vortrag sucht nach ethischen Antworten auf die Gefährdung von Biodiversität durch menschliche Eingriffe in die Natur. Er beleuchtet zunächst die Rolle sozioökonomischer Faktoren für die Vernichtung von biologischer Vielfalt und fragt nach der Bedeutung von Biodiversität für die Bereitstellung von Ökosystemfunktionen, von denen das Überleben menschlicher Gesellschaften abhängt. Biodiversität wird dabei als Zusammenhang von genetischer Vielfalt, Artenvielfalt und ökosystemischer Vielfalt beschrieben, der zu komplex ist, als das verläßliche Voraussagen über die Folgen menschlicher Eingriffe in Ökosysteme gemacht werden könnten. Gerade dieses für die Ökologie konstitutive Nichtwissen soll dann als eine normative Ressource veranschlagt werden, die uns ethisch orientieren könnte. Aufgrund unseres ökologischen Nichtwissens gilt es, Lebewesen und ihre Assoziationsformen zu respektieren. Aus ihrer epistemologischen Entzogenheit kann eine moralische Verbindlichkeit erwachsen.