Einladung zum philosophischen Vortrag im Vinosophia-Weinkeller

Dr. Felicitas Krämer , Universität Eindhoven (NL), spricht über: Die Angemessenheit von Gefühlen

Wo und wann?

Oberer Kaulberg 37, 96049 Bamberg, am 18. Juni um 20:00 Uhr

Zum Inhalt

Wann ist Mitleid mit einem Not leidenden Menschen angemessen? Liegt die Eigenschaft, bemitleidenswert zu sein, in der Person des anderen, oder entsteht diese Eigenschaft nur, indem wir unsere Gefühle in ihn hineinprojizieren? In unserer Alltagswelt beurteilen wir unsere eigenen Gefühle und die anderer ständig, besonders, wenn es sich um moralische Gefühle handelt, die unser Zusammenleben konstituieren.

Mit der Beurteilung von Gefühlen befasst sich auch die metaethische Debatte um den so genannten „Neosentimentalismus“, der versucht, Kriterien für die Angemessenheit von Gefühlen zu finden. Ich werde in diesem Vortrag die These vertreten, dass man Angemessenheit unter mindestens drei Perspektiven betrachten kann: als naturalistischen Standard, als epistemisches Passungsverhältnis und nicht zuletzt als moralische Adäquatheit. Dabei ist die Frage zu beantworten, ob moralische Angemessenheit auf eine der beiden anderen Formen von Angemessenheit reduziert werden kann.

Felicitas Krämer wurde im Jahre 2004 am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zu William James' Realitätskonzeption promoviert. Derzeit ist sie Assistant Professor am Department of Philosophy & Ethics der University of Technology in Eindhoven in den Niederlanden. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bamberg (1999-2004), Postdocstipendiatin an der Universität Bielefeld, Gastwissenschaftlerin an der Boston University und der University of Pittsburgh und zuletzt wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Düsseldorf, an der sie weiterhin als Habilitandin assoziiert ist.