BA Philosophie in Bamberg: Kompetenzen der Studierenden gefordert und gefördert
Zum Wintersemester 2008/2009 werden die Studiengänge an den staatlichen Universitäten Deutschlands flächendeckend auf "Bachelor" bzw. "Master" umgestellt. Die Bamberger Philosophie kann sich dieser Entwicklung nicht verweigern - und sie muss es auch nicht. Vielmehr haben die Verantwortlichen in Rekordzeit einen BA-Studiengang "Philosophie" entworfen, der die bisherigen Stärken der hiesigen Philosophie bewahrt und sogar noch intensiviert.
Der Kerngedanke des neuen Philosophie-Studiengangs lautet: Die einzelnen Studierenden werden in intensiver Betreuung dazu angeleitet, sich aktiv und eigenverantwortlich mit den großen Fragen der Philosophie auseinanderzusetzen. Dies geschieht nach dem "Cambridge-Modell" anhand von kurzen, systematisch pointierten Essays, die unter der Betreuung ausgewiesener Experten zu verfassen sind. Orientierung bietet dabei die "Bamberger Leseliste", eine Aufstellung wichtiger Grundtexte der Philosophie. Diese Liste soll auch einen Hintergrund gemeinsamer Kenntnisse gewährleisten, vor dem sich Diskussionen ertragreicher gestalten können. Im Zentrum steht aber stets das selbstständige Denken und Argumentieren. Die Vorgaben des BA-Studiengangs gestatten es, diese Fähigkeiten strukturiert und konzentriert zu vermitteln. Dies bleibt weiterhin eingebettet in ein vielfältiges Netzwerk philosophischer und anderer kultureller Aktivitäten, die von Studierenden mit gestaltet und getragen werden.
Hier können Sie das Modulhandbuch des neuen Studiengangs einsehen. (148.0 KB)
Das Abenteuer "Bachelor Philosophie in Bamberg" beginnt! Nur wer mitmacht, ist dabei.
P.S. Wenn Sie noch Fragen haben: Wenden Sie sich bitte an uns!