Dr. Alexander Fischer
Kontakt:
Steinengraben 5
4051 Basel
Schweiz
alexander.fischer(at)unibas.ch
Website:
https://philosophie.philhist.unibas.ch/de/personen/alexander-fischer/
Vita:
Alexander Fischer, geb. 1985, studierte Germanistik, Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Magister Artium, 2012). Zudem studierte er Film & Literatur an der kanadischen University of Waterloo (Master of Arts, 2010).
Seine Interessen liegen an den Schnittstellen von Philosophie und Psychologie/ therapeutischer Praxis sowie Philosophie und Literatur wie auch im Bereich der normativen Ethik. Dabei geht es ihm theoretisch wie praktisch um die fundamentale Frage, warum der Mensch handelt, wie er handelt. Dabei schaut er auch darauf, welche Faktoren das menschliche Handeln beeinflussen, wie und welche Handlungskonzepte aufgestellt werden können und welche normativen Leitlinien das menschliche Handeln einhegen (sollten).
Verfolgt hat er diese Fragen als Redaktionsassistent im Bereich Philosophie/Ethik in C.C. Buchners Verlag und in akademischer Forschung und Lehre seit Abschluss seines Studiums als wissenschaftlicher Mitarbeiter – zunächst am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie & Geschichte der Philosophie (Prof. Dr. Christian Schäfer), anschliessend am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Christian Illies) der Universität Bamberg. Nach internationalen Forschungsaufenthalten für eine Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Expert:innen an der Duke University (USA) und der University of Cambridge (UK) wurde er mit der interdisziplinären Arbeit Manipulation. Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung (erschienen im Suhrkamp Verlag, 2017) an der Universität Bamberg zum Dr. phil. promoviert.
Seit Herbst 2017 ist er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Angelika Krebs) der Universität Basel. Dort arbeitet er an einem Habilitationsprojekt, das sich mit der Frage nach den epistemischen und wirkungspsychologischen Potentialen des Erzählens sowie der Notwendigkeit, das Gute zu erzählen, auseinandersetzt. Auch von der Schweiz aus setzte er seine internationale Zusammenarbeit mit verschiedenen Expert:innen fort: Anfang des Jahres 2019 war er Visiting Assistant Professor an der Bond University in Australien. Für das Herbstsemester 2021 wurde er zudem als Distinguished Visiting Professor an die University of Notre Dame in den USA eingeladen. Als regelmässiger Lehrbeauftragter blieb die Verbindung zum Institut für Philosophie an der Universität Bamberg erhalten.
Neben seiner akademischen Arbeit ist Alexander Fischer psychotherapeutisch und beraterisch tätig. Hierbei arbeitet er auf der Grundlage diverser Ausbildungen aus den Bereichen Integrative Psychotherapie, Systemische Therapie (DGSF) und Traumatherapie.