Ines Potzernheim, M.A. - ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Philosophie I
An der Universität 2
96045 Bamberg
Tel.: + 49 951 863 1953
ines-sarah.potzernheim(at)uni-bamberg.de
Raum: U2/02.25
Sprechzeiten:[Hier klicken]
10/2004 - 03/2012 | Studium der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Otto-Friedrichs-Universität Bamberg |
09/2010 - 03/2011 | Studentische Hilfskraft am Ls. Philosophie I der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
07/2011 - 09/2011 | Studentische Hilfskraft am Ls. Philosophie I der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Seit 10/2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienfachberatung am Lehrstuhl für Philosophie I der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2012 | Magister Artium in den Fächern Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit |
10/2014-03/2017 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Philosophie II der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Forschungsinteressen
- Politische Philosophie (insb. Vertragstheorien und Utopien)
- Philosophische Anthropologie
- Philosophische Geschlechtertheorien
- Theorien der Normenbegründung, Moralphilosophie
- Gerechtigkeitstheorien, Tugendethik
Promotionsprojekt mit dem Arbeitstitel Tugend und Gerechtigkeit im Spannungsfeld von Universalismus und Relativismus (Erstbetreuer: Prof. Dr. Christian Schäfer). Weiterführende Informationen unter Forschungsstelle: "Methoden der Normenbegründung".
Lehrveranstaltungen:
SS 2012 | Seminar „Philosophinnen“ Seminar „Utopien und Utopietheorie“ |
WS 12/13 | Seminar „Martha Nussbaum: Gerechtigkeit oder das gute Leben“ |
SS 2013 | Seminar „Moderne Gerechtigkeitstheorien: Rawls, MacIntyre und Nussbaum“ (zusammen mit Dr. Marko Fuchs) |
WS 13/14 | Seminar „Philosophische Perspektiven zum Geschlecht" (zusammen mit Alexander Fischer) Blockseminar „Qualifikationsarbeiten“ |
WS 14/15 | Blockseminar „Aristoteles: Nikomachische Ethik“ |