Ihr interdisziplinäres VWL-Studium mit integriertem Auslandsjahr

Seit dem Jahr 2001 stellt der konsekutive Studiengang European Economic Studies (EES) einen zentralen Kern des wirtschaftswissenschaftlichen Angebotes an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg dar.

Der Fokus der Ausbildung liegt dabei auf der Volkswirtschaftslehre, welche sich mit der Beschreibung und Erklärung einzel- sowie gesamtwirtschaftlicher Phänomene befasst. Im Studiengang EES werden Internationalität, explizit ein ausgeprägter Europabezug, und Interdisziplinarität großgeschrieben.

Durch Sprachunterricht in zwei Wirtschaftsfremdsprachen, ein integriertes Auslandsjahr sowie durch die Einbeziehung des breiten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehrangebots der verschiedenen Fakultäten, entwickeln die Studierenden nicht nur eine hohe Fachkompetenz, sondern auch ihr individuelles akademisches Profil.

Kurzprofil

Kurzprofil des Studiengangs 
AbschlussprüfungBachelorprüfung (studienbegleitend)
TitelBachelor of Scinece (B. Sc.)
ECTS-Punkte180
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Wintersemester möglich
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich
Zulassung und Einschreibungkeine Zulassungsbeschränkung, Online-Einschreibung
StudiensprachenDeutsch, Englisch
Sprachausbildung2 Wirtschaftsfremdsprachen
Auslandaufenthalt2 Semester

Akkreditierung und Systemakkreditierung

Die Systemakkreditierung der Universität Bamberg ist mit Feststellung der Erfüllung aller Auflagen durch die Akkreditierungskommission von ACQUIN seit Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualitätssicherung der Studiengänge liegt damit seither in der Verantwortung der Universität Bamberg.

Der Bachelorstudiengang wurde zuletzt 2019 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass das Studium mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt.

European Economic Studies als Nebenfach studieren?

Sie studieren ein Hauptfach und möchten dieses mit einem volkswirtschaftlichen Nebenfach kombinieren? EES können Sie in folgenden Nebenfachvarianten studieren:

  • Nebenfach mit 30 ECTS-Punkten
  • Nebenfach mit 45 ECTS-Punkten

Zum Nebenfachangebot