PD Dr. habil. Jürgen Paul

Arbeitsgruppenleiter, Didaktik der Naturwissenschaften,
Mitglied im Leitungskollegium des ZLB
Didaktik der Biologie und Didaktik der Chemie
Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Didaktik der Naturwissenschaften
Markusplatz 3 - Noddack-Haus (Raum 106 W)
96047 Bamberg
Tel. +49 (0)951-863-1916 oder
Tel. +49 (0)951-863-1805 (Sekretariat)
Fax +49 (0)951-863-4805
E-Mail: juergen.paul[at]uni-bamberg.de
Sprechstunde:
in der Vorlesungszeit Montag, 15-16 Uhr, oder nach vorheriger Vereinbarung.
Kurzvita
Studium & Fachwissenschaftliche Tätigkeit:
- Studium der Biologie und der Chemie (Lehramt Gymnasien) an der Universität Würzburg;
- Halbjähriger Forschungsaufenthalt in Tucson, University of Arizona, USA; DAAD-Stipendiat und Stipendiat der University of Arizona;
- Dissertation in Biologie bei Prof. Dr. Bert Hölldobler, anschließend Postdoc, Universität Würzburg;
- Auszeichnung der Doktorarbeit durch die Unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft;
Tätigkeit als Lehrer:
- Referendariat an Gymnasien in Würzburg und Neustadt bei Coburg;
- Lehrer am Gymnasium Höchstadt an der Aisch für die Fächer Biologie, Chemie, Natur und Technik;
Besondere Funktionen als Lehrer:
- Fachbetreuer und Sammlungsleiter für Chemie;
- Von den Schülern/-innen gewählter Vertrauenslehrer der Schule;
- vom Kultusministerium bestellter Gutachter für Schulbücher;
- Referent in der Lehrer-Fortbildung;
- Koordinator von Schul-Partnerschaften;
- Personalrat der Schule;
Fachdidaktische Tätigkeit in Forschung und Lehre:
- 2012-2017 Abordnung (75%) in die Didaktik der Naturwissenschaften, Universität Bamberg;
- 2017 Abschluss der Habilitation in der Didaktik der Naturwissenschaften;
- 2018 Ruf an die TU Darmstadt auf die Professur „Fachdidaktik Biologie“ (abgelehnt);
- Akademischer Direktor an der Universität Bamberg;
Zusätzliche Aufgaben und Funktionen (in der Fachdidaktik):
- Seit 2016 Sprecher der bayerischen Chemiedidaktiker (2014-2016 stellvertretender Sprecher);
- Seit 2003 Jury-Tätigkeit bei „Jugend forscht“ Bayern;
- Seit 2018 Leiter des Bereichs „Lebenslanges Lernen und Wissenstransfer“ im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB);
- Seit 2020 Mitglied im Beirat der Akademie für Schlüsselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW);
- Gutachter-Tätigkeit u.a. bei Fachzeitschriften wie z.B. "Science & Education";
Forschungsschwerpunkte:
- Forschendes Lernen und Nature of Science;
- Außerunterrichtliche Lernangebote wie der naturwissenschaftliche Wettbewerb "Jugend forscht";
- Schülervorstellungen zu ausgewählten Themen der Chemie und Biologie;
- Verknüpfung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit digitalen Medien, insbesondere digitale Lernspiele;