Struktur und Inhalte
Der 4-semestrige Masterstudiengang Theologische Studien (Theological Studies) ist folgendermaßen angelegt:
Umfang | Aufteilung |
---|---|
60 ECTS-Punkte | Kernbereich - Pflichtmodule aus den vier Bereichen der Katholischen Theologie:
|
30 ECTS-Punkte | Erweiterungsbereich:
|
30 ECTS-Punkte | Masterarbeit (in der Kath. Theologie) |
GESAMT: 120 ECTS-Punkte | ABSCHLUSS: Master of Arts (M. A.) |
Eine überblicksartige Auflistung der zu studierenden Module bietet der Studienaufbauplan(209.7 KB).
Inhalte
Das Studium des Masterstudiengangs Theologische Studien fokussiert folgende Inhalte der Katholischen Theologie:
- Biblische Theologie: Altes Testament, Neues Testament (z.B. Die Theodizeefrage im Alten Testament; Jesus Christus – Superstar!? …)
- Historische Theologie: Kirchengeschichte (z.B. Von Päpsten und Sarazenen. Die Kirche und der Islam; …)
- Systematische Theologie: Dogmatik und Fundamentaltheologie, Theologische Ethik (z.B. Was ist der Mensch? – christlich theologisch reflektiert; Ökumene heute denken; Soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit christlich begründen; …)
- Praktische Theologie: Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Liturgiewissenschaft, Pastoraltheologie, Kirchenrecht (z.B. Multi-kulti und was dann? – Plurale Gesellschaft als Herausforderung für religiöse Bildung; Geburt, Heirat, Tod – die Feier der Lebenswenden, …)
Eine genauere Beschreibung dieser Inhaltsbereiche finden Sie auf den jeweiligen Lehrstuhlhomepages.