Masterstudiengang Psychologie
Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) wird seit dem Wintersemester 2010/11 an der Universität Bamberg angeboten. In Bamberg können die Masterstudierenden je nach Interesse und Berufsziel folgende Schwerpunkte vertiefen: "Klinische Wissenschaften", "Kognition, Bildung und Entwicklung" sowie "Personal- und Organisationspsychologie". Der Abschluss ist ein allgemeiner Master of Science Psychologie. Das bedeutet, dass mit diesem Abschluss alle Berufsrichtungen der Psychologie offen stehen, u.a. auch die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.
Ziel des Studienganges
Ziel des Masterstudienganges Psychologie ist es, die im Bachelorstudium erworbenen grundlegenden Kenntnisse des Faches zu vertiefen und im Sinne einer inhaltlichen Spezialisierung in den angewandten Disziplinen der Psychologie hin zur späteren Berufspraxis weiterzuentwickeln. Des Weiteren soll eine fortgeschrittene wissenschaftliche und methodische Ausbildung dazu befähigen, nach Abschluss des M.Sc. Psychologie eigenständig wissenschaftlich in Forschung und Praxis tätig zu werden.
Der MSc. Psychologie berechtigt u.a. zur Aufnahme einer Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten oder zum klinischen Neuropsychologen sowie zur Fortführung der akademischen Karriere mit dem Ziel einer späteren Promotion, zum Beispiel in einem Doktorandenprogramm oder als Mitglied der Bamberger Graduiertenschule für Affektive und Kognitive Wissenschaften (BaGrACS)
Kurzprofil
Fakultät | Humanwissenschaften |
Studienbeginn | nur zum Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
ECTS-Punkte | 120 |
Studienform | Voll- oder Teilzeit möglich |
Akademischer Grad | Master of Science (M.Sc.) |
Zulassung | zulassungsbeschränkt |
Akkreditierung
Der Masterstudiengang Psychologie wurde 2018 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass der Studiengang mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt.