Übergangsmöglichkeiten innerhalb der Universität Bamberg

Studierende, die an der Universität Bamberg Ihren Bachelorabschluss erworben haben und im Anschluss den Masterstudiengang Historische Geographie wählen, studierten in der Regel vorher folgende Studiengänge und Fächerkombinationen:

Durch eine individuelle Gewichtung in Haupt- und Nebenfach beginnen die Bachelorabsolvierenden ihr Masterstudium mit einem individuelln Profil. Damit verfügen sie über sehr gute fachliche und methodische Voraussetzungen, die sie im Rahmen des Masterstudiengangs Historische Geographie ausweiten können. 

Ein Abschluss des Masterstudiengangs Historische Geographiemit einer Masterabschlussnote von 2,0 und besser ermöglicht an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften die Aufnahme einer Promotion in Historischer Geographie, die auch als Mitglied der Bamberg Graduate School of Historical Studies erfolgen kann.


Perspektiven für den Berufseinstieg

Unsere Absolvierenden haben in den vergangenen Jahren ihren Berufseinstieg in vielfältigen Anwendungsfeldern gefunden. Sie arbeiten heute beispielsweise in der Bayerischen Staatsbibliothek, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart des Landesarchivs Baden-Württemberg oder beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Durch die Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen des Masterstudiengangs Historische Geographie kommen zahlreiche unterschiedliche Berufskontexte in Frage. Durch gezielte Wahl Ihrer Kurse im Erweiterungsbereich, durch das Erlernen einer oder mehrerer Sprachen sowie durch Auslandsaufenthalte sind unsere Absolvierenden für Tätigkeiten in Deutschland und im internationalen Kontext bestens vorbereitet. 


Unterstützung und Vernetzung

Die Universität Bamberg unterstützt Sie auf Ihrem Weg ins Berufsleben. Es werden regelmäßige Career Days angeboten, die Ihnen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt helfen, Sie informieren und beraten und Ihnen Einblicke in spannende Berufsfelder geben. Besonders hervorzuheben sind die Angebote aus dem Büro für Innovation und Gründung (BIG), die Sie bei Ihrem Schritt in die Selbständigkeit begleiten, oder aus der Promovierendenberatung am Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc), wenn Sie sich eine Promotion vorstellen können. Über das Alumni-Netzwerk bleiben Sie auch nach Ihrem Abschluss mit der Universität Bamberg verbunden. Vor allem der Verein Historische Geographie Bamberg e.V. übernimmt dabei die Aufgabe als fachbezogene Absolvent:innenvereinigung.