Ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis

Das Institut für VWL bietet Ihnen eine ganze Reihe von Vorzügen für ein rasches und erfolgreiches Studium.

Eine intensive persönliche Betreuung der Studierenden durch die Professorinnen und Professoren, deren Assistentinnen und Assistenten ist stets gewährleistet. Bereits während des Studiums ist eine Einbindung in die wissenschaftliche Forschungsarbeit möglich - sei es als studentische Hilfskraft oder über die Erstellung von Seminar- oder Abschlussarbeiten, die mit den Forschungsschwerpunkten der Lehrstühle verbunden sein können.

Wiederholt wurde durch Umfragen auch die sehr gute Betreuung der Studierenden durch die Fachstudienberatung EES bestätigt.


Individuelle Ausrichtung

Die Studien- und Fachprüfungsordnung für den Studiengang EES ermöglicht eine weitgehend individuelle und fachübergreifende Ausgestaltung der Studieninhalte auf die eigenen Interessen und späteren Berufswünsche, da im Wahlbereich auch interdisziplinäre Module gewählt werden können. Gerade auch das Lehrprogramm während eines etwaigen Auslandsstudiensemesters kann von den Studierenden individull und relativ frei geplant werden. Natürlich ist auch eine Fokusierung rein auf volkswirtschaftliche Lehrinhalte möglich!

"Der Master in European Economic Studies (EES) kann mit seinen vielen Vertiefungen glänzen, insbesondere die verhaltensökonomische Spezialisierung ist für mich sehr interessant! Darüberhinaus besteht die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu verbringen, sich eine aus den fünf Wirtschaftsfremdsprachen auszusuchen und den interdisziplinären Bereich mit dem breiten Angebot der Uni Bamberg zu füllen." (Patrick Lippert)


Interdisziplinarität

Kernfach der Ausbildung stellt die Volkswirtschaftslehre (VWL) dar, welche sich mit der Beschreibung und Erklärung einzel- sowie gesamtwirtschaftlicher Phänomene befasst. Dabei wird innerhalb des Studiengangs European Economic Studies Interdisziplinarität großgeschrieben: Durch Sprachunterricht in verschiedenen Wirtschaftsfremdsprachen sowie die Einbeziehung des breiten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehrangebots der Universität Bamberg können die Studierenden nicht nur eine hohe Fachkompetenz erwerben, sondern auch ihr individuelles akademisches Profil in anderen Fachrichtungen entwickeln.


Internationale Vernetzung

Im Rahmen eines optionalen Auslandssemesters sammeln Sie interkulturelle Erfahrung und können auf das internationale Netzwerk der Universität Bamberg zurückgreifen. Zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften mit über 300 Hochschulen in mehr als 60 Ländern bieten hervorragende Gelegenheiten für bereichernde Auslandsaufenthalte.

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Auslandsstudium. Zudem hilft Ihnen gerne die Fachstudienberatung EES weiter.

Mehr zum Auslandsstudium, insb. auch zum Bewerbungsverfahren, erfahren Sie auch beim Akademischen Auslandsamt.


Der Förderverein EES

Bei dem Förderverein European Economic Studies (EES) e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der von Studierenden und Alumni durch ehrenamtliche Arbeit geleitet und durch die VWL-Lehrstühle unterstützt wird.

Die stetige Kommunikation zwischen Studierenden, Alumni, Institutionen und Unternehmen über das Vereinsnetzwerk soll Interaktion anregen und zukünftige Kooperationen ermöglichen. Die aktuellen Studierenden werden durch Workshops, Vorträge und Vermittlung von Praktika gezielt gefördert.


Das Welterbe ist unser Campus

Dank des historischen Stadtkerns, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, gilt Bamberg als eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit ihren rund 77.000 Einwohnern und etwa 13.000 Studierenden bietet Bamberg einen idealen Rahmen für ein erfolgreiches Studium mit Flair.

Die reizvolle Lage am Rande der Fränkischen Schweiz eröffnet darüber hinaus als Ausgleich zum intensiven wissenschaftlichen Arbeiten während des Studiums eine Vielzahl von Möglichkeiten, Sport zu treiben und die Freizeit zu gestalten. 

Nicht zu vernachlässigen sind auch die generellen Vorzüge einer kleineren Stadt - wie relativ niedrige Lebenshaltungskosten. 

Nicht zuletzt aufgrund der oben genannten Vorteile ist die Universität Bamberg auch bei ausländischen Studierenden sehr beliebt. Im Jahr 2013 wurde sie sogar zur zweitbeliebtesten Uni deutschlandweit bei internationalen Studierenden gewählt.

Erfahren Sie mehr zum Leben in Bamberg


Weiter zu den Qualifikationszielen