Der Masterstudiengang European Economic Studies ist zulassungsfrei, eine Bewerbung ist allerdings nötig. Der Zugang zum Masterstudiengang EES setzt einen mindestens mit der Gesamtnote „gut“ (2,5) bewerteten Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Abschluss voraus. Der Abschluss ist in einer sozialwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder in der Fachrichtung Mathematik nachzuweisen.

Sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht alle erforderlichen Dokumente vorliegen, kann Ihre Zugangsberechtigung unter der Auflage erfolgen, fehlende Dokumente, wie das Bachelorzeugnis, im Laufe des ersten Mastersemesters nachzureichen. Sollten dabei fehlende Dokumente nicht fristgerecht eingereicht werden oder ein Abschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser nicht nachgewiesen werden können, kann das Studium nicht fortgesetzt werden!

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.

Bitte beachten Sie zudem folgende Hinweise:

  • Beim Masterstudiengang EES handelt es sich um einen inhaltlich und methodisch anspruchsvollen volkswirtschaftlichen Masterstudiengang. Es werden daher Vorkenntnisse speziell in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Statistik/Ökonometrie und Mathematik dringend empfohlen.
  • Je nach Wahl der Schwerpunkte können Sie die Spezialisierung komplett in englischer Sprache studieren. Zumindest Teile des Grundprogramms werden jedoch in deutscher Sprache unterrichtet.

Noch Fragen offen?

Sie haben noch Fragen zu diesem Studiengang? Bei allgemeinen Fragen hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg weiter. Spezielle inhaltliche Fragen u.a. zum Studienprogramm beantwortet Ihnen gerne die Fachstudienberatung EES. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpersonen.