Der Studiengang vermittelt eine exzellente Wissenskombination aus volkswirtschaftlichen und methodischen Fähigkeiten und bietet zusätzlich die Möglichkeit eine Wirtschaftsfremdsprache zu vertiefen. Nach dem Studium eröffnet sich Ihnen ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten, da das Studium der Volkswirtschaftslehre nicht die Lösung von wenigen Spezialproblemen behandelt, sondern Ihnen das Handwerkszeug vermittelt, mit dem Sie den ständig wechselnden beruflichen Herausforderungen begegnen können. Durch die vielfältigen Wahlmöglichkeiten innerhalb Ihres EES Studiums können Sie individuelle Schwerpunkte setzen und damit Ihr eigenes Profil schärfen. Somit haben EES-Studierende mit Masterabschluss sehr gute Bewerbungschancen als qualifizierte Bewerber auf dem zunehmend internationalisierten Arbeitsmarkt.
Volkswirte arbeiten beispielsweise
- in Ministerien
- in Zentralbanken
- in Geschäftsbanken und Versicherungen
- in internationalen Organisationen und Verbänden
- in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- in Medien und im Journalismus
- sowie an vielen weiteren Stellen in staatlichen Institutionen und nationalen wie internationalen Unternehmen.
Promotion
Mit einem guten bis sehr guten Masterabschluss besteht auch die Möglichkeit zur Promotion u. a. im Rahmen des Promotionskollegs "Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte".
Stimmen zum Bamberger Studium

Als Masterstudierender EES erhält man rund um das Studium eine gute Betreuung und hat im Studium große Freiheiten bei der Fächerwahl, sodass man seinen individuellen Interessen folgen kann.
Sebastian Scheiel, Referendar
Deutsche Bundesbank
"Bei meiner ersten Stelle in der Wirtschaftsabteilung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages wurde genau die in Bamberg angebotene Mischung aus ökonomischer Theorie und volkswirtschaftlicher Praxis verlangt."
Dipl.-Volkswirt M. Hilger, Referent, Deutscher Bundestag - Verwaltung, Referat Internationale Beziehungen