Keynotes

Hören Sie Keynotes renommierter Expert/-innen zu demokratischen Werten in Zeiten autoritärer Versuchungen und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch.
 

16. Oktober 2025 (10:15 - 10:45 Uhr)

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Annette Scheunpflug (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

 

 

17. Oktober 2025 (9:30 - 10:15 Uhr)

Prof. Dr. Alexander Wohnig (Universität Siegen)

 

 

Vergangene Online-Vorveranstaltung im Frühjahr 2025

1. April: Prof. Dr. Rico Behrens, Katholische Universität Eichstätt

Politische Bildung als Schulentwicklungsaufgabe: Stärkung von Demokratie in Kontexten von Digitalität, Diversität und Globalisierungserfahrungen (A7/C5)

Inhalt:

Mit dieser auf das 17. Bamberger Schulleitungssymposium am 16. und 17.10.2025 verweisenden Impulsveranstaltung wurden die Herausforderungen an Demokratien im 21. Jahrhundert skizziert und damit Herausforderungen an Schulleitungshandeln sichtbar gemacht.

In einem ersten Beitrag ging es um "Politische Bildung in reaktionären Zeiten" und die Frage, wie Demokratie lernen in Schule aussehen und gelingen kann. Schulleitungen mit einem starken Rückgrat können dazu beitragen, dass Schule ein Garant für Demokratie wird bzw. bleibt. Dies war der inhaltliche Fokus des zweiten Beitrags.

Methode:

Zwei kurze Impulse aus der Wissenschaft führten in das Thema ein. Die Teilnehmenden hatten jeweils die Möglichkeit, damit in Resonanz zu gehen, ihre Erfahrungen, Beispiele und Fragen zu platzieren. Letztere sollen dann beim Symposium im Oktober 2025 eine Rolle spielen.