
Zusammenfassung des Schulleitungssymposium 2021
Am 11. November 2021 endet das Schulleitungssymposium 2021 mit einer Abschlussveranstaltung.
Programmpunkte


Das war es – Prof. Dr. Annette Scheunpflug (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Dr. Thomas Riecke-Baulecke (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) fassen das Schulleitungssymposium prägnant zusammen. Unterstützt werden sie dabei durch die Kuration des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Es werden Exponate gezeigt, die in besonderer Weise den sozialen Wandel und die Herausforderung von Leitung in stürmischen Zeiten repräsentieren.
Unter diesem Titel wird es in dem Vortrag um aktuelle Fragen von Schulleitungsarbeit, von Schul- und Unterrichtsentwicklung gehen: Welche Lehren ziehen wir aus den Erfahrungen seit dem ersten Lock Down im März 2020? Welche Aufgaben haben Schulleiterinnen und Schulleiter im Zeitalter der digitalen Transformation? Führen die neuen Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für individuelles und adaptives Lernen zur Relativierung des Bildungsauftrags von Schule? Worin bestehen die Alleinstellungsmerkmale von Schule und Unterricht?
Die Zusammenfassung wird durch Frau Dr. Jessica Mack-Andrick mit Kunstwerken aus dem Germanischen Nationalmuseum ergänzt, in denen jeweils spezifische Antworten auf die Themen des Symposiums gegeben werden.