Aufbau und Prüfungen: Nebenfach bzw. Erweiterungsbereich ("Exportmodul") in anderen BA- und MA-Studiengängen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu Modul-Aufbau und -Prüfungen im Fach Kommunikationswissenschaft. Sie gelten für:
- KoWi als Nebenfach in BA-Studiengängen (Umfang: 45 bzw. 30 ECTS),
- KoWi als Exportmodul für andere BA-Studiengänge der SoWi- oder WIAI-Fakultät (Umfang: 10 oder 15 ECTS) sowie
- KoWi als Erweiterungsbereich im Rahmen anderer MA-Studiengänge (Umfang: 10 oder 15 ECTS).
Wichtiger Hinweis:
Die Angaben gelten ab dem Wintersemester 2015/16. Falls Sie Ihr Studium der Kommunikationswissenschaft schon zuvor aufgenommen haben, nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit der Fachstudienberatung auf.
Übersicht der Module im Nebenfach bzw. Erweiterungsbereich
BA I-a: Einführung in die Kommunikationswissenschaft
- Zu belegen in:
10-ECTS-Exportmodul | 15-ECTS-Exportmodul | 30 ECTS-Nebenfach | 45 ECTS-Nebenfach - Vorgaben:
1 Vorlesung ("Mediensystem der BRD") + 1 Seminar ("Einführung/Grundlagen der KoWi")
= 10 ECTS - Modulprüfung:
Klausur zur Vorlesung
Hinweis: Die Modulprüfung kann im 30- und 45-ECTS-Nebenfach bei Nichtbestehen nur einmal wiederholt werden. - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier.
BA II: Empirische und theoretische KoWi
- Zu belegen in:
30 ECTS-Nebenfach | 45 ECTS-Nebenfach - Vorgaben:
1 Vorlesung + 1 Seminar
= 10 ECTS - Modulprüfung:
Klausur zur Vorlesung (40 Prozent); Hausarbeit zum Seminar (60 Prozent) - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier.
BA III: Praxis der Kommunikationsberufe
- Zu belegen in:
30 ECTS-Nebenfach | 45 ECTS-Nebenfach - Vorgaben:
Im 30-ECTS-Nebenfach: Je eine Übung aus BA III-a und BA III-b = 10 ECTS
Im 45-ECTS-Nebenfach: Je eine Übung aus BA III-a, BA III-b und BA III-c = 15 ECTS - Modulprüfung:
Eine Portfolio-Leistung in den besuchten Übungen. - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier.
BA IV: Arbeits- und Berufsfeldforschung
- Zu belegen in:
45 ECTS-Nebenfach - Vorgaben:
1 Vorlesung + 1 Seminar
= 10 ECTS - Modulprüfung:
Hausarbeit zum Seminar (ca. 15 Seiten) - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Aufbau des Studiums im Nebenfach bzw. im Erweiterungsbereich ("Exportmodul")
Umfang: 10 ECTS
- Zu belegen ist:
Modul BA I-a - Vorgaben:
1 Vorlesung ("Mediensystem der BRD") + 1 Seminar ("Einführung in die KoWi")
= 10 ECTS (je nach gewählter Lehrveranstaltung) - Modulprüfung:
Klausur zur Vorlesung "Mediensystem der BRD". - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier.
Umfang: 15 ECTS
- Zu belegen ist:
Modul BA I-a (10 ECTS) + Modul BA III-a (5 ECTS). - Vorgaben:
BA I-a: 1 Vorlesung ("Mediensystem der BRD") + 1 Seminar ("Einführung in die KoWi")
BA III-a: 1 Praktische Übung
= insgesamt 15 ECTS - Modulprüfungen:
BA I-a: Klausur zur Vorlesung "Mediensystem der BRD".
BA III-a: Portfolio (praktische Leistung) - Anmeldung zur Prüfung:
Via FlexNow. Die Anmeldefrist wird rechtzeitig im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Weitere Hinweise finden Sie hier. - Anmeldung zur Teilnahme:
Für die Vorlesung ist keine Voranmeldung nötig. Die Plätze für die Seminare und Übungen werden i.d.R. im Rahmen eines Online-Anmeldeverfahrens in der vorlesungsfreien Zeit vor Beginn des Semesters vergeben. Hinweise dazu finden Sie im UnivIS sowie im Newskasten auf der KoWi-Homepage.
Umfang: 30 ECTS
- Zu belegen ist:
- Modul BA I-a,
- Modul BA II,
- Modul BA III-a und
- Modul BA III-b.
- Zulassungsvoraussetzungen:
Hinweise für das 30-ECTS Angebot im BA-Nebenfach finden Sie hier. - Vorgaben:
siehe "Übersicht der Module" oben. - Modulprüfung:
siehe "Übersicht der Module" oben.
Umfang: 45 ECTS
- Zu belegen ist:
- Modul BA I-a,
- Modul BA II,
- Modul BA III-a,
- Modul BA III-b,
- Modul BA III-c und
- Modul BA IV.
- Zulassungsvoraussetzungen:
Hinweise für das 45-ECTS Angebot im BA-Nebenfach finden Sie hier. - Vorgaben:
siehe "Übersicht der Module" oben. - Modulprüfung:
siehe "Übersicht der Module" oben.