Biographie - Prof. Dr. Sabine Steins-Löber

Prof. Dr. Sabine Steins-Löber
Markusplatz 3, Raum 03.19
D-96047 Bamberg
Tel.: +49 (0) 951 / 863-1884
E-Mail: sabine.steins-loeber(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde während der Vorlesungszeit: Nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat an
Curriculum Vitae
[2014]
Annahme des Rufs auf den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bamberg
[2013-2014]
Leitung der Arbeitsgruppe „Erforschung der Affektregulation und Impulskontrolle bei gestörtem Essverhalten und abhängigem Verhalten“, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
[2011-2013]
Vertretung der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bergische Universität Wuppertal
[2011]
Umhabilitation an die Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg und erhalt der venia legendi für das gesamte Fach Psychologie
[2010]
Habilitation (venia legendi für die Fächer Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Medizinische Psychologie) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Habilitationsschrift: „Reizabhängige Reaktionen und kognitive Beeinträchtigungen alkoholabhängiger Patienten: Implikationen für die psychotherapeutische Behandlung“
[2007]
Erhalt des Wilhelm-Feuerlein-Forschungspreises der Deutschen Suchtstiftung Matthias Gottschaldt
[2005-2011]
Leitende Psychologin, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
[2004]
Promotion zur Doctoris scientiarum humanarum (Dr. sc. hum.) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Dissertation: „Rückfallprophylaxe durch Exposition: Evaluation eines Reizexpositionstrainings zur Behandlung alkoholabhängiger Patienten“
[2004]
Ausbildung in Alkoholismusspezifischer Psychotherapie (Universitätsklinikum Freiburg, Suchtforschungsverbund Baden-Württemberg)
[2003]
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Vertiefung Verhaltenstherapie)
[2002-2003]
Ambulante Tätigkeit als psychologische Psychotherapeutin in der Ausbildungsambulanz der Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie mbH, Frankfurt
[2000-2001]
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Suchtforschung der Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
[1999-2000]
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Klinische Psychologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
[1993-1999]
Studium der Psychologie (Diplom) an der Universität Mannheim
[1993]
Abitur