Caroline Seiferth, M.Sc.

Caroline Seiferth, M.Sc. (geb. van der Velde)
Markusstraße 8a, Raum MG2/03.13
D-96047 Bamberg
E-Mail: caroline.seiferth@uni-bamberg.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Geschlechtsunterschiede in psychologischen Einflussfaktoren der Adipositas
- Körperliche Alltagsaktivität und affektives Wohlbefinden bei Adipositas
- Mobilbasierte Interventionen in der Behandlung von Adipositas
- Nahrungsbezogene Inhibitionskontrolle
Forschungsprojekte
- seit 06/2021: I-PREGNO: Prävention von ungesunder Gewichtszunahme in Familien vor und nach der Geburt mit Hilfe einer mHealth-enhanced Intervention (BMBF)
- seit 03/2021: Move your way to a better mood? An ecological momentary assessment study on the bidirectional relationship between daily physical activity and affect in individuals with overweight and obesity (in Kooperation mit Janis Fiedler, KIT; Förderung durch das Peer-Mentoring Team-Programm der Fachgruppe Gesundheitspsychologie)
- seit 05/2019: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der nahrungsbezogenen Inhibitionskontrolle (FRIS)
- 10/2017 - 02/2022: I-GENDO: Gendersensible Erweiterung herkömmlicher Gewichtsreduktionsprogramme bei Übergewicht und Adipositas: Eine personalisierte Smartphone-App (BMBF)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachgruppe Gesundheitspsychologie, Interessensgruppe E-Health)
- European Association of Clinical Psychology and Psychological Treatment (EACLIPT)
- European Health Psychology Society (EHPS)
Mitarbeit in universitären Arbeitskreisen
- seit 02/2021: AK Forschung des Mittelbaukonvents
- 12/2019 - 10/2021: Qualitätszirkel Lehre, Institut für Psychologie
Aktuelle Tätigkeit im Bereich Lehre
Informationen finden sich im UnivIS, etwaige Materialien im VC