Profil der Bamberger Klassischen Philologie

Latein und Griechisch waren nicht nur in der Antike, sondern auch im Mittelalter und in der Neuzeit lebendige Weltsprachen, wie heute insbesondere das Englische und Spanische.

Heute sind Latein und Griechisch vor allem als Kultursprachen präsent, mit denen wir unsere Vergangenheit und unsere Kultur tiefer begreifen und verstehen können: Nahezu die gesamte europäische Literatur, Philosophie und Wissenschaft finden bis heute ihren Anfang und ihren gemeinsamen Nenner in den antiken Texten.

Die Bamberger Klassische Philologie bietet Bachelor- und Master-Studiengänge an und sieht einen weiteren ihrer Schwerpunkte in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Regelmäßige Lehrveranstaltungen zu zentralen Schulautoren bilden die Basis der Studiengänge und legen ein solides fachwissenschaftliches Fundament für den späteren Beruf. 

Bei uns wird die Lehre von dem Gedanken geleitet, dass die sprachlichen, literarischen und kulturwissenschaftlichen Aspekte der Klassischen Philologie im Sinne einer umfassenden Altertumskunde zusammengehören. Dabei arbeiten die Kolleginnen und Kollegen der Gräzistik und Latinistik eng zusammen und bieten den Studierenden ein buntes thematisches Angebot an Lehrveranstaltungen.