Sarah Weichlein
Klassische Philologie/Latinistik, Universität Bamberg

Kontakt:
Raum: U5/02.04
Tel.: +49 (0)951 863-2259
E-Mail: sarah.weichlein(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde
1996: geboren in Neustadt a. d. Aisch
2015: Abitur am Gymnasium Scheinfeld
Im Anschluss: Europäischer Freiwilligendienst (EFD) in Trbovlje, Slowenien an der Gimnazija in ekonomska srednja šola und im Mladinski Center
WiSe 2016/17 - SoSe 2022: Studium des gymnasialen Lehramts in der Fächerkombination Latein und Psychologie mit Schulpsychologischem Schwerpunkt
(1. Staatsexamen im Herbst 2022)
WiSe 2019/20 - WiSe 2022/23: Erweiterungsstudium des Drittfaches Philosophie/Ethik
(1. Staatsexamen im Frühjahr 2023)
seit 1. April 2023: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie/ Latinistik (bei Professor Dr. Markus Schauer)
seit Wintersemester 2023/24 Vertreterin des Mittelbaus in der Ständigen Kommission zur Zertifizierung der Studiengänge (ZeKo) und Mitglied des Mittelbau-Konvents
Nebentätigkeiten
SoSe 2018 - WiSe 2022/23: studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Latinistik des Instituts für Klassische Philologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
SoSe 2019 - WiSe 2021/22: Tutorin für den Kurs „Lateinische Grammatik und Stilistik, Kurs I“ am Lehrstuhl für Latinistik des Instituts für klassische Philologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
SoSe 2020 - WiSe 2022/23: studentische Hilfskraft für die Didaktik der Philosophie am Lehrstuhl Philosophie II der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Einmalig im März 2021: Externe studentische Vertreterin beim Akkreditierungsverfahren der philologischen Studiengänge der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mitgliedschaften
Deutscher Altphilologenverband
Deutscher Philologenverband e.V.
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnen Verband e.V.
Artikel
Weichlein, S./ Werner, E./ Werner, L.: Digitale Lehre in Pandemie-Zeiten aus studentischer Perspektive – ein Gespräch unter Kommilitoninnen, in: Forum Classicum Nr. 3, 2022, 232-237.
Herausgabe
Düchs, M. /Meisel, S. / Weichlein, S. (Hrsg.): Klassiker der Ethik. Studienbuch, Verlag Karl Alber, Baden-Baden: 2022.
Vorträge
„Sexual Violence and Misogyny in Ovid’s Metamorphoses—Problem Analysis and Potential Solutions“ (9th Bamberg-Budweiss Conference 2023 an der University of South Bohemia in České Budějovice)
- Lateinische Fachdidaktik
- Frauenbild und Genderperspektiven in der lateinischen Literatur
- Sexualisierte Gewalt und Geschlechtsstereotypen im Lateinunterricht (Arbeitstitel der Dissertation)
WiSe 2023/24:
- Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
- Kulturwissenschaftliche Übung: Classics in Zeiten von Cancel Culture
SoSe 2023:
- Lektüreübung zu Ovids Metamorphosen (2. und 10. Buch)