Promotions- und Habilitationsverfahren
Laufende Verfahren (Arbeitstitel)
Promotionen
Friedel,Dorothee, Begriff und Funktion der Schönheit im griechischen Liebesroman (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
Grau, Jeremias, Somnium aeternitatis. Ein Kommentar zu Lucii Annaei Senecae epistulae morales ad Lucilium liber XVII, 101- 103 (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
Günther, Tobias, Figurenzeichnung in Ciceros philosophische Schriften (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
Kindler, Julia, Unterweltsfahrten zwischen Literatur und Philosophie (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
- Ritter, Steffen: Kommentar zu Aristophanes, Ritter (Betreuerin: Prof. Dr. Vogt)
Siegl, Oliver, Die römische Liebeselegie (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
Habilitationen
- Chernyakhovskaya, Olga, Ein Kommentar zu Alexipharmaka und Theriaka des Nikander von Kolophon (Betreuerin: Prof. Dr. Vogt)
Abgeschlossene Verfahren
Promotionen
Hesekamp, Ingrid, Africa in der augusteischen Dichtung (Betreuer: Prof. Dr. Schauer)
- Langbein, Florian, Horaz, Satiren (Betreuer: Prof. Dr. Schauer
Zenk, Johannes, Primordia urbis perscribere – die Anfänge Roms erzählen. Zur literarischen Technik in der ersten Pentade von Livius‘ Ab urbe condita, 2018 (Erstgutachter: Prof. Dr. Schauer)
- Cirrito, Maria Lauretana, Livianae fabulae. I frammenti drammatici di Livio Andronico. Introduzione, testo critico, traduzione e commento, 2016. (Erstgutachter: Prof. Dr. Schauer)
- Hollmann, Elisabeth, Prologe bei Plautus. Ein Beitrag zur Dramaturgie der plautinischen Komödie, 2014 (Trägerin des Kulturpreises Bayern für herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft). (Erstgutachter: Prof. Dr. Schauer)