Studienberatung BA Jüdische Studien
Die Fachstudienberater/innen geben unter anderem Hilfen bei Fragen zur Schwerpunktbildung in der wissenschaftlichen Arbeit, zu Lern- und Arbeitstechniken und über die Prüfungs- und Studienordnungen ihrer Fächer.
Die Fachstudienberater der Bachelorstudiengänge Jüdische Studien ist Herr Konstantin Eckert.
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung steht sowohl Studieninteressenten (Studieneingangsberatung) als auch Studierenden (studienbegleitende Beratung) zur Verfügung, insbesondere in folgenden Angelegenheiten:
- Entscheidungshilfen bei der Studienfachwahl, Hochschul- oder Fachwechsel und weiterführenden Studien
- Informationen über die Studienmöglichkeiten an der Universität, Zulassungsbedingungen, Einschreibung, mögliche Abschlüsse Studien- und Berufsperspektiven
- Orientierungshilfen zu Studienbeginn, individuelle Studienplanung
- Aufbaustudienmöglichkeiten für Absolventen für viele Standardanfragen (zum Beispiel zum Studienangebot) liegt Informationsmaterial bereit
- weitere Informationsquellen: Nachschlagewerke, Studienführern, Datenbanken und Internetseiten der Fakultäten
- bei Alltagsproblemen leistet die Zentrale Studienberatung Hilfestellung (zum Beispiel Schwierigkeiten in und mit dem Studium, Prüfungsängste, Studienabbruchgedanken, Stundenpläne und so weiter)
- finanzielle und soziale Gesichtspunkte des Studiums; bei Wohn-, Finanz-, Partner- und ähnlichen Problemen können aber nur Ratschläge zur Bewältigung gegeben werden
Besucheradresse:
Kapuzinerstraße 25
Sprechzeiten:
Mo-Fr 10 - 12 Uhr
Telefax: 0951/863-1172
Telefon: 0951/863-1050
E-Mail: studienberatung@uni-bamberg.de