Konferenzdienst DFNconf

Was kann der Konferenzdienst DFNconf und wofür eignet sich der Einsatz?

Der DFN-Verein bietet seinen Mitgliedern einen Videokonferenzdienst an, über den einfach via Webschnittstelle eine Videokonferenz initiiert und durchgeführt werden kann.

Der Einsatz von DFNconf ist dann sinnvoll, wenn Sie Initiatorin oder Initiator einer Videokonferenz sind und weder das mobile Videokonferenzsystem noch das Videokonferenzsystem im Raum RZ/02.09 zur Verfügung stehen.

Was benötige ich, um den Konferenzdienst DFNconf verwenden zu können?

Um eine Videokonferenz über den Konferenzdienst DFNconf durchzuführen, benötigen Sie

  • ein gültiges Nutzerkonto für Bedienstete an der Universität Bamberg
  • einen Computer mit aktuellem Browser
  • Internetzugang
  • ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon
  • eine Webcam.

Eine HD-fähige Webcam (und ein Stativ) können Sie beim IT-Support ausleihen (bitte rechtzeitig vorbestellen!).

Wie initiiere ich eine Konferenz über den Konferenzdienst DFNconf?

Eine Konferenz über den Konferenzdienst DFNconf zu initiieren ist ganz einfach:

  • Rufen Sie die Seite www.conf.dfn.de auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Veranstalter-Login.
  • Wählen Sie auf der nachfolgenden Seite die Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus und loggen Sie sich mit Ihrer BA-Nummer und dem zugehörigen Kennwort ein.
  • Legen Sie einen neuen Meetingraum oder eine neue Vorlesung an oder rufen Sie einen bereits bestehenden Raum auf.
  • Jeder Meetingraum und jede Vorlesung hat
    • eine eigene Raumnummer, die von anderen Videokonferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern gewählt werden kann (h.323 oder SIP) und
    • einen Link, der von denjenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern genutzt werden kann, die kein Videokonferenzsystem bei der Konferenz einsetzen.
  • Laden Sie Ihre Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer ein, indem Sie die Internet-Adresse Ihres Meetingraums oder der Vorlesung per E-Mail versenden oder zum Beispiel in einem VC-Kurs veröffentlichen, oder indem Sie die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer über die Konferenznummer informieren.

Beachten Sie bitte: Vereinbaren Sie mit Ihren Kommunikationspartnerinnen und -partnern einige Tage vor der Webkonferenz einen Test, um sicherzustellen, dass die Verbindung wunschgemäß funktioniert.

Sie haben noch Fragen?

IT-Support
Telefon: +49 951 863-1333
E-Mail: it-support(at)uni-bamberg.de