Rechnersicherheit

Um eine möglichst hohe Rechnersicherheit zu gewährleisten ist es nötig, das Windows-Betriebssystem, den Virenscanner und den Internetbrowser sowie das Mailprogramm jeweils auf dem aktuellsten Stand zu halten. Wir geben auf dieser Seite Hinweise zu automatischen Sicherheitsupdates und zur Rechnersicherheit.

Automatische Updates

Windows, Office- und Adobe-Produkte benötigen regelmäßige Updates, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.

Daher kommen in regelmäßigen Abständen Anfragen, Updates zu installieren. Wir bitten Sie daher darauf zu achten, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten, wenn Sie danach gefragt werden.

Internetbrowser und Mailprogramme

Während Sie im Internet surfen oder Mails lesen, kann es sein, dass Sie auf entsprechend präparierte Internetseiten bzw. Mails zugreifen, die Viren oder Trojaner über Sicherheitslücken des betreffenden Programms einschleusen. Daher muss das E-Mailprogramm und der Internetbrowser auf dem aktuellsten Stand gehalten werden!

Aktuelle Version Firefox (und Thunderbird)

Um zu überprüfen, ob Firefox (und Thunderbird, falls Sie kein Outlook nutzen) auf dem aktuellsten Stand ist, gehen Sie im Programm auf die Menüoption Hilfe und dann auf den Unterpunkt Über Firefox / Über Thunderbird.

Falls das Programm nicht auf dem aktuellsten Stand sein sollte, folgen Sie den Anganben (zum Beispiel Schließen des Browser, um ihn zu aktualisieren).

Sie haben noch Fragen?

Falls sie noch Fragen zu ihrer Rechnersicherheit haben sollten oder ihr Computer trotz aktuellsten Programmen seltsames Verhalten aufweist rufen sie bitte bei der Softwarebetreuung an.