Ersatz von Adobe Acrobat Pro 2017
Auswahl des Adobe-Acrobat-Produktes
Entscheiden Sie, welches Adobe-Acrobat-Produkt Sie statt Adobe Acrobat Pro 2017 nutzen möchten und wählen Sie die entsprechende Anleitung aus, um zu erfahren, welche Schritte Sie durchführen müssen.
- Acrobat Reader DC: Mit diesem Programm können Sie PDF-Dateien lesen und ausdrucken sowie PDF-Formulare ausfüllen. Darüber hinaus können Sie Text kommentieren (per Textmarker hervorheben, Notizen und Textfelder hinzufügen etc.) sowie PDF-Dokumente digital signieren.
- Acrobat Pro DC (erscheint auch als Adobe Acrobat DC): Dieses Programm benötigen Sie, wenn Sie darüber hinaus PDF-Dateien bearbeiten (z.B. Formulare oder barrierefreie Dokumente erstellen, PDF-Dateien in andere Dateiformate umwandeln etc.)
Mit der Installation eines dieser beiden Programme wird Adobe Acrobat Pro 2017 automatisch deinstalliert.
Acrobat Reader DC installieren
Wichtig: Das Softwarecenter funktioniert nur im Netzwerk der Universität Bamberg. Wenn Sie sich also im Homeoffice oder auf Reisen befinden, müssen Sie zuerst eine VPN-Verbindung herstellen.
Starten Sie das Softwarecenter im Startmenü unter Microsoft Endpoint Manager.
Klicken Sie im Softwarecenter unter Anwendungen auf das Symbol mit der Beschriftung Acrobat Reader DC.

Schließen Sie zunächst sämtliche evt. geöffneten pdf-Dateien.
Starten Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol mit der Beschriftung Acrobat Reader DC den Installationsvorgang.
Achtung: Sollte Acrobat Reader DC nicht angezeigt werden, dann ist das Programm womöglich bereits installiert.
Klicken Sie auf der Detailansicht auf die Schaltfläche Installieren. Bitte haben Sie nun etwas Geduld. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Fortschrittsanzeige der Installation erscheint.
Im Hintergrund wird nun das Programm Adobe Acrobat 2017 deinstalliert und das Programm Acrobat Reader DC installiert.
Wenn Status: Installiert angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.Sie finden Acrobat Reader DC anschließend im Startmenü Ihres Computers.
Nachdem das Programm installiert ist, starten Sie es. Beim ersten Start können Sie Acrobat Reader DC als das Standardprogramm zum Öffnen von PDF-Dateien festlegen, indem Sie im Dialogfenster auf die Schaltfläche Ja klicken.

Acrobat Pro DC installieren
Acrobat Pro DC wird bisweilen auch als "Adobe Acrobat DC" bezeichnet!
Die erste Installation von Acrobat Pro DC beinhaltet mehrere Schritte, bis Sie das Programm in vollem Umfang verwenden können:
- Aktivierung des Benutzerkontos bei Adobe mit Hilfe des IAM-Portals inkl. Zustimmung zur Datenübertragung zu Adobe
- Installation von Acrobat Pro DC
- Auf zentral vom IT-Service installierten Computern unter Windows 10 mit Hilfe des Softwarecenters
- Auf Computern unter MacOS bzw. auf eigenen Windows-Computern per manuellem Download von der Adobe-Webseite
- Erststart von Acrobat Pro DC inkl. Anmeldung mit universitärer E-Mail-Adresse und dazugehörigem Kennwort sowie Definition des Standardprogramms für PDF-Dateien
Rufen Sie das IAM-Portal unter https://iam.uni-bamberg.de auf. Sie sind in der Regel automatisch eingeloggt. Wenn nicht, melden Sie sich am IAM-Portal mit Ihrer BA-Nummer und dem zugehörigen Kennwort an. Sie finden danach einen Selfservice mit der Bezeichnung Generierung / Löschung einer Adobe-ID. Rufen Sie diesen auf und folgen Sie den Anweisungen.
Beachten Sie bitte, dass Acrobat Pro DC ausschließlich hauptberuflich Bediensteten der Universität Bamberg zur Verfügung steht.
Schließen Sie zunächst sämtliche eventuell geöffneten pdf-Dateien.
Wichtig: Das Softwarecenter funktioniert nur im Netzwerk der Universität Bamberg. Wenn Sie sich also im Homeoffice oder auf Reisen befinden, müssen Sie zuerst eine VPN-Verbindung herstellen.
Starten Sie das Softwarecenter im Startmenü unter Microsoft Endpoint Manager (Abbildung 1) und klicken Sie im Softwarecenter unter Anwendungen doppelt auf das Symbol mit der Beschriftung Acrobat Pro DC (Abbildung 2).
Achtung: Sollte Acrobat Pro DC nicht angezeigt werden, dann ist Acrobat Pro DC womöglich bereits installiert oder Sie haben Schritt 1 noch nicht erledigt und der Datenübertragung im IAM-Portal noch nicht zugestimmt, denn Ihr Benutzerkonto ist noch nicht bei Adobe aktiviert.
Klicken Sie auf der Detailansicht auf die Schaltfläche Installieren. Bitte haben Sie nun etwas Geduld. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Fortschrittsanzeige der Installation erscheint.
Im Hintergrund wird nun das Programm Adobe Acrobat Pro 2017 deinstalliert und das Programm Acrobat Pro DC installiert.
Wenn Status: Installiert angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.Sie finden Acrobat Pro DC anschließend im Startmenü Ihres Computers.
Schließen Sie zunächst alle geöffneten PDF-Dateien.
Öffnen Sie die Seite https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/acrobat-dc-downloads.html und laden Sie den für Ihr Betriebssystem passenden "Adobe Acrobat Pro" herunter.
Starten Sie mit einen Doppelklick auf die Installationsdatei den Installationsvorgang.
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Beim erstmaligen Start wird im Fenster "Willkommen bei Adobe Acrobat" angezeigt, dass "Diese App Nutzungsdaten sammelt". Diese Meldung ist fehlerhaft. Adobe weist ausdrücklich darauf hin, dass die Sammlung von Nutzungsdaten bei "Konten für Bildungseinrichtungen" standardmäßig deaktiviert ist. Die Meldung kann daher mit Klick auf "Fortfahren" übergangen werden.


Beim erstmaligen Start von Acrobat Pro DC erscheint das Anmeldefenster (siehe Abbildung 1) für den Bezug der Adobe Softwarelizenz. Melden Sie sich dort UNBEDINGT mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität und geben Sie auf der nachfolgenden Seite das zu Ihrer BA-Nummer gehörende Kennwort an.
Bitte verwenden Sie keinesfalls den Link Konto anlegen oder die Schaltflächen Mit Google/Facebook/Apple fortfahren. Diese leiten zu Registrierungs- und Anmeldeverfahren weiter, die im Universitätsumfeld unbrauchbar sind.
Wenn Sie per Dialogfenster gefragt werden, ob das Konto ein persönliches ist oder ein Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung (siehe Abbildung 2), dann wählen Sie bitte unbedingt Unternehmens- oder Bildungseinrichtungskonto!
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie Acrobat Pro DC als das Standardprogramm zum Öffnen von PDF-Dateien fest, indem Sie im Dialogfenster auf die Schaltfläche Ja klicken.
