Exkursionen der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie sowie der Fächergruppe Orientalistik
Exkursionen der Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
2019
Exkursion nach Berlin (Besuch des Museums für Islamische Kunst sowie Termine an der FU und TU Berlin)
Exkursion in den Libanon (April 2019)
2018
Tagesexkursion nach Coburg (Historische Waffensammlung, Kunstsammlungen der Veste Coburg);
Exkursion nach Straßburg zur Tagung der Ernst-Herzfeld Gesellschaft
2017
Exkursion nach Berlin (Museum für Islamische Kunst (Staatliche Museen zu Berlin)und Studio Xberg der Bumiller Art Foundation – Universitätsmuseum für Islamische Kunst)
2016
Tagesexkursion nach München
2015
Tagesexkursion nach Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum)
2014
Indien, Februar/März 2014 (organisiert vom Lehrstuhl für Iranistik)
Usbekistan, Oktober 2014 (Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie gemeinsam mit der Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte)
Hier der Bericht zur Usbekistan-Exkursion(8.0 MB)
2013
Karlsruhe/Stuttgart, 24.-25. Januar 2013: Exkursion in das Badische Landesmuseum Karlsruhe und in das Linden-Museum Stuttgart
Toledo, 3.-9. Juli 2013, Teilnahme an der Jahrestagung der Ernst-Herzfeld-Gesellschaft
2012
Dresden, 1.-2. Juni 2012: „Türckische Kammer“ im Residenzschloss und Völkerkundemuseum
Berlin, 2.-4. Februar 2012: Neu eröffnete Dauerausstellung "Welten der Muslime" im Ethnologischen Museum Berlin sowie die Sonderausstellung "Roads of Arabia - Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien" des Museums für Islamische Kunst
2011
Berlin, Museum für Islamische Kunst, 10. Juni 2011 (Ausstellung „Schahnameh. Tausend Jahre persisches Buch der Könige“)
2010
Kairo, 2.-10. Oktober 2010 (In Zusammenarbeit mit der Professur für Arabistik)
Hier der Bericht über die Exkursion nach Kairo
Berlin, Museum für Islamische Kunst
München, 26. November 2010
„Changing Views“:Islamische Kunst in drei Ausstellungen:
- Staatsbibliothek, Ausstellung „Die Wunder der Schöpfung“
- Museum für Völkerkunde, Ausstellung „Die Aura des Alif“
- Haus der Kunst, Ausstellung „Zukunft der Tradition – Tradition der Zukunft“
2009
Iran, 03.-17. April 2009 (In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Iranistik)
München, Staatsbibliothek, Museum für Völkerkunde
2008
Südosttürkei, 29. März bis 10. April 2008: Geschichte und Kunstgeschichte zwischen Mittelmeer und Tigris: Exkursion der Professur für Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie und der Forschungsstelle für die Kunde des christlichen Orients und der ostkirchlichen Ökumene in die Südosttürkei.
Einen ausführlichen Bericht über die Exkursion finden Sie hier.
Berlin, Januar 2008: Im Rahmen der Seminare "Kunst und Architektur der ‘Abbasiden" und "Die Kunst in Syrien und Ägypten unter den Osmanen" fand eine zweitägige Exkursion nach Berlin ins Museum für Islamische Kunst statt, wo wichtige Funde aus Samarra und Raqqa sowie das "Aleppo-Zimmer“, die bemalte hölzerne Innendekoration eines Aleppiner Wohnhauses von 1601 besichtigt wurden.
2007
München, 22. Juni 2007, Besuch der Staatsbibliothek u.a.
Stuttgart, Linden-Museum, 29. Januar 2007
2006
München, 24. Januar 2006: Ausstellung "Dschingis Khan und seine Erben"
Berlin, 29. - 30. Juni 2006: Besuch des Museums für Islamische Kunst, des Bode-Museums sowie des Museums für Indische Kunst
2005
München, 25. Januar 2005: Museum für Völkerkunde und Ausstellung "Byzanz"
Frankfurt, 3. Juni 2005: Museum für Angewandte Kunst
Tübingen, 3. November 2005:Forschungsstelle für Islamische Numismatik (für Teilnehmer der Übung "Einführung in die Islamische Numismatik").
Halle/Saale, 14. Dezember 2005:Ausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer"
2004
Islamisches Museum Berlin, 22.-23. Juli 2004
Osmanische Keramik (für Teilnehmer an der gleichnamigen Übung)
St. Petersburg, 7.-14. November 2004
(in Zusammenarbeit mit den anderen Orient-Fächern)
Hier der Bericht einer teilnehmenden Studentin
2003
Syrien, Juni 2003
(in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vor- und Frühgeschichte)
Stuttgart, 27. November 2003
Staatliches Museum für Völkerkunde (Linden-Museum) Ausstellung: Der lange Weg der Türken
Diözesanmuseum Mainz, 30. April 2003
Ausstellung: Die Kreuzfahrer und der Orient
2002
Istanbul, Februar 2002