Robabeh Hosseinpur zu Gast in Bamberg – „Die Kunst der persischen Kalligraphie“


Am 20. Juni 2018 fand am Institut für Orientalistik in Bamberg der Workshop „Die Kunst der persischen Kalligraphie" statt, bei dem die teilnehmenden Studierenden einen Einblick in die Artistik der persischen Schönschrift gewinnen konnten. Zu Gast war Robabeh Hosseinpur, eine iranische Künstlerin und Kalligraphin, die den Workshop als Expertin begleitete. Die Workshop wurde vom Lehrstuhl für Iranistik organisiert.
Frau Hosseinpur klärte zunächst im Allgemeinen über die Bedeutung von Schrift im Islam und die Stellung der Kalligraphie als wichtige Kunstform auf. Auch erzählte sie einiges über ihren Beruf und die langwierige Ausbildung der es bedarf, bis eine Kalligraphin oder ein Kalligraph eine meisterhafte Handschrift entwickelt hat.
Dass viel Geduld und eine ruhige Hand den Schlüssel zum Erfolg bedeuten, durften auch wir gleich mit der ersten Aufgabe erfahren. Wer hätte gedacht, dass es so schwierig sein kann ein schönes Alif zu malen! Doch Dank geduldiger Erklärungen und Demonstrationen zur richtigen Haltung, Winkel, Längen- und Breitenmaße, arbeiteten wir uns bald zu den Buchstaben Bab, Dal und Ra vor, um schließlich unseren ersten ganzen Satz in Schönschrift schreiben zu können.
Schließlich tauschten wir unsere Schilfrohre und die schwarze Tinte gegen kleine Holzspachteln und verschiedene Braun- und Rottöne aus. Mit diesen neuen Utensilien war auch jegliche Ernüchterung ob der ersten eigenen krakelig-kalligraphischen Gehversuche verflogen. Jetzt leuchteten die gelernten Buchstaben bunt und breit auf dem DIN-A3 Papier. Natürlich kein Vergleich mit den Fotographien und Kopien von Kunstwerken, welche Frau Hosseinpur als Anschauungsmaterial mitgebracht hatte, aber für ein gemeines Gruppenfoto und den heimischen Kleiderschrank in jedem Fall ausreichend.
Zum Abschluss der insgesamt sehr kurzweiligen und erfahrungsreichen vier Stunden, gab es noch ein kleines Erinnerungsstück von Frau Hosseinpur höchstpersönlich, die den Namen eines jeden Workshop-Teilnehmers stilisierte – wie gemalt!
Leo Wittmann