Publikationen

  • Höhlen auf der Nördlichen Frankenalb als Teil der prähistorischen Kulturlandschaft und ihre Interpretation als „Opfer“ oder Bestattungsplatz. In: A. Dix (Hrsg.), Zwischen Geschichte und Geographie, zwischen Raum und Zeit II. Beiträge der Tagung vom 11. und 12. Februar 2016 an der Universität Bamberg (in Vorbereitung).
  • Zusammen mit Florian Becker: Voruntersuchung, Prospektion und Ausgrabung einer mitteneolithischen Siedlung in Pflaumheim. Gemeinde Großostheim, Landkreis Aschaffenburg, Unterfranken. Archäologisches Jahr in Bayern 2018, 26–29.
  • Neue Fundstellen des Jung- und Spätneolithikums in Oberfranken. Ausgrabungen an der „Jungfernhöhle“ bei Tiefenellern und der Felsformation „Haag“ bei Wattendorf, Lkr. Bamberg.  Beiträge zur Archäologie in Ober- und Unterfranken, Bd. 10, 2017, 137–170.
  • Versenkt in dunklen Tiefen. In: Abt. für Vorgeschichte der NHG Nürnberg (Hrsg.), ZwischenWelten. Naturheilige Plätze in der Vorgeschichte. Katalog zur Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Nürnberg vom 16.10.2016 bis 01.05.2017, 145–166.
  • Zusammen mit Timo Seregély, Gerhard Gresik, Magdalena S. Müller, Angelika Wilk, „Tote Menschen und Tiere in finsteren Felsschächten …“ – neue Dokumentationsmethodik und erste Untersuchungsergebnisse zur Kirschbaumhöhle in Oberfranken. Prähistorische Zeitung, Bd. 90 (1–2), 2015, 214–244.