Organisatorisches
Aufgrund der Corona-Krise richtet sich die Die Monitoring Heritage 2020 - Summer School dieses Jahr ausschließlich an Studierende der Universität Bamberg, die ihr Verständnis für digitale Technologien in der Vermessung sowie geo-archäologische Methoden, deren Auswertung und Visualisierung erweitern möchten.
Organisation
- Prof. Dr. Till Sonnemann, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Phil Burgdorf, M.A., Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Prof. Dr. Mona Hess, Digitale Denkmaltechnologien, KDWT, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Informationen für Studierende
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Studiengangsbeauftragten nach den akzeptierten Credit Points. Die Summer School ist mit 3 ECTS-Punkten (2 SWS) dotiert und kann auf andere Universitäten übertragen werden. Wir werden eine Teilnahmebescheinigung durch die Universität Bamberg ausstellen.
Die UNIVIS-Seite der Summer School finden Sie hier.