Programm
Der Kurs bietet sowohl theoretische als auch praktische Sitzungen in Form von Vorträgen und praktischen Einführungen in die verschiedenen Technologien. Die Feldarbeit konzentriert sich auf die Anwendung der verschiedenen Techniken auf ein historisches Denkmal im Zentrum von Havanna, Kuba. Die aufgezeichneten Daten werden täglich aufbereitet und diskutiert, und der Kurs endet mit einer Gruppenpräsentation am letzten Tag des Workshops.
Die diesjährigen Methoden und Techniken umfassen:
- Bodenradar (GPR) zur Untersuchung und Visualisierung von Untergrund- und Innenstrukturen
- Structure from Motion (SfM) und Structured-Light-Scanning zur Visualisierung von Objekten
- Terrestrisches 3D-Laserscanning (TLS) für die Erfassung von Architekturdaten
Tutoren:
- Prof. Dr. Mona Hess, Digitale Denkmaltechnologien, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Prof. Dr. Till Sonnemann, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Dr. John Hindmarch, Digitale Denkmaltechnologien, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Organisation:
- Prof. Dr. Sergio Raymant Arencibia Iglesias, Departamento de Patrimonio Cultural, Colegio Universitario San Gerónimo
Aufgrund der derzeitigen Situation auf Kuba musste der eingeplante Zeitrahmen für den Kurs auf täglich 8:30-14:00 reduziert werden.
Montag 23. September | Dienstag 24. September | Mittwoch 25. September | Donnerstag 26. September | Freitag 23. September |
---|---|---|---|---|
9:00-10:30 Einleitung im Palacio del Marques de Arcos Vorlesung 1 - Georadar | 8:30-11:30 Gruppe A: Methode 1 Gruppe B: Method 2 Gruppe C: Methode 3 Datenaufnahme im Casa del Conde de Jaruco | 8:11-11:30 Gruppe A: Methode 2 Gruppe B: Methode 3 Gruppe C: Methode 1 Datenaufnahme im Casa del Conde de Jaruco und Palacio del Marqúes de Arcos | 8:30-11:30 Gruppe A: Methode 3 Gruppe B: Methode 1 Gruppe C: Methode 2 Datenaufnahme im Palacio Aldama und Casa del Conde de Cañongo | 9:00-10:30 Vorbereitung der Vorträge im Palacio del Marqués de Arcos |
10:40-13:00 Vorlesung 2 - Laserscanning Vorlesung 3 - Photogrammetrie & Structured Light Scanning | 11:40-14:00 Prozessierung und Analyse | 11:40-14:00 Prozessierung und Analyse | 11:30-14:00 Prozessierung und Analyse | 10:40-13:00 Präsentation der Arbeiten der einzelnen Gruppen und Diskussion 13:00-14:00 Gemeinsames Mittagessen |