Monitoring Heritage 2019
Curso de Verano en La Habana, Cuba, 23. - 27. September 2019
Die Summer School ist ein interdisziplinärer Kurs, der geophysikalische Anwendungen und digitale Denkmaltechnologien ausgerichtet vom Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte der Universität Bamberg. Sie bietet praktische Erfahrungen sowie eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der nicht-invasiven Strukturanalyse und der Erfassung historischer Gebäude.
Dieses Jahr wird unsere Monitoring Heritage - International Summerschool in Kooperation mit der Universidad de la Habana in der Hauptstadt Kubas stattfinden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Sergio Raymant Arencibia Iglesias des Colegio Universitario San Geronimo, zeigen Prof. Dr. Till Sonnemann (IVGA), Prof. Dr. Mona Hess, Dr. John Hindmarch (Digitale Denkmalwissenschaften) Studierenden der Archäologie und Denkmalwissenschaften des Colegio zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden zeigen, und diese an denkmalgeschützen Bauwerken Havannas anwenden. Dieses von BAYLAT und der kubanischen Botschaft in Berlin initiierte Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen deutschen und kubanischen Wissenschaftlern wird finanziell unterstützt durch BayIntAn/BayFor und BAYLAT.
Die richtet sich besonders an Studierende kubanischer Hochschulen, die ihr Verständnis für digitale Technologien in der Vermessung sowie geo-archäologische Methoden, deren Auswertung und Visualisierung erweitern möchten. Der Kurs wird in englischer und spanischer Sprache abgehalten.
Wir begrüßen Studierende aus den folgenden Bereichen:
- Archäologie
- Digitale Geisteswissenschaften
- Geographie
- Geomatik
- Kulturerbe- oder Denkmalpflege