Organisation
Programm
Der Kurs bietet sowohl theoretische als auch praktische Sitzungen in Form von Vorträgen und praktischen Einführungen in die verschiedenen Technologien. Die Feldarbeit konzentriert sich auf die Anwendung der verschiedenen Techniken auf ein historisches Denkmal in Havanna, Cuba. Die aufgezeichneten Daten werden täglich aufbereitet und diskutiert, und der Kurs endet mit einer Gruppenpräsentation am letzten Tag des Workshops.
Die diesjährigen Methoden und Techniken umfassen:
- Mikroseismisches Monitoring zur Erkennung potenzieller Strukturschwächen
- Structure from Motion (SfM) und Structured-Light-Scanning zur Visualisierung von Objekten
- Terrestrisches 3D-Laserscanning (TLS) & Drohnen (SfM) für die Erfassung von Architekturdaten
Sonntag, 29. Juli | Montag, 30. Juli | Dienstag, 31. Juli | Mittwoch, 1. August | Donnerstag, 2. August | Freitag, 3. August | |
---|---|---|---|---|---|---|
morgens | Einführende Vorlesungen | Datenaufnahme Gruppe A: Methode 1 Gruppe B: Methode 2 Gruppe C: Methode 3 | Datenaufnahme Gruppe A: Methode 2 Gruppe B: Methode 3 Gruppe C: Methode 1 | Datenaufnahme Gruppe A: Methode 3 Gruppe B: Methode 1 Gruppe C: Methode 2 | Vorbereitung der Präsentationen | |
nachmittags | Ankunft externer Studierender | Kennenlernen der Instrumente | Datenanalyse und Prozessieren | Datenanalyse und Prozessieren | Datenanalyse und Prozessieren | Gruppenpräsentationen & Diskussionen |
abends | Bamberger Stadtführung | Icebreaker Party | Besuch eines Bamberger “Keller” | Möglichkeit zur Arbeit an Präsentationen | Abschluss-Grillabend |