• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Archäologische Wissenschaften
  • (Ehemalige) Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
  • Monitoring Heritage
  • 2018
  • Öffentlichkeit
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

(Ehemalige) Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Archäologische Wissenschaften
  7. (Ehemalige) Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
  8. Monitoring Heritage
  9. 2018
  10. Öffentlichkeit
Seitenbereich:

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

(Ehemalige) Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

TODO
  • Deutsch
  • English
  • Startseite
  • Team
    • Sekretariat
    • Dr. rer. nat. Katja Kothieringer
      • Publikationen
    • Studentische MitarbeiterInnen
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
      • PD Dr. Till F. Sonnemann
        • Publikationen
        • Lehrveranstaltungen
      • Florian Linsel, M.A.
        • Publikationen
      • Phil Burgdorf, M.A.
        • Publikationen
      • Dr. Mikołaj Kostyrko
        • Publications
        • Lednica project
      • Associate Prof. Dr. Karsten Lambers
        • Publikationen
      • Dr. Axel G. Posluschny M.A.
        • Publikationen
  • Studium
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Exportmodule
    • BA-Abschlussarbeiten
    • Archäologisches Kolloquium
    • Sizilien-Exkursion 2019
    • Interdisziplinäres Video-Projekt
    • Jerusalem-GIS
    • MOOC Übersicht
  • Forschungsprojekte
    • Pioniersiedlungen
    • Geoarchive Nordanatolien
    • Regionale Geophys. Prospektion
    • Gartenstädte der Maya
    • Landschaften der Karibik
    • Isotopen-Kartierung
    • Abgeschlossene Forschung
      • Climate Change in the Alps (abgeschlossen)
      • Silvretta Historica (abgeschlossen)
  • Feldkampagnen
    • 2022 Eloro, Sizilien
    • 2019 Akragas, Sizilien
    • 2019 Griesenbach, Westerwald
    • 2019 Augusta Raurica, Schweiz
    • 2018 Kressbronn, Bodensee
    • 2018 Augusta Raurica, Schweiz
    • 2017 Ramosch, Schweiz
  • Monitoring Heritage
    • 2021
      • Programm
      • Technische Anwendungen
      • Impressionen
    • 2020
      • Organisatorisches
      • Programm
      • Technische Anwendungen
      • Anmeldung
      • Impressionen
    • 2019
      • Organisation
      • Methoden
      • Impressionen
      • Pressemeldungen
    • 2018
      • Organisation
      • Methoden
      • Begleitprogramm
      • Registrierung
      • Impressionen
      • Öffentlichkeit
  • Kooperation & Links
  • Methoden & Techniken
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Konferenzbeiträge

Kenntnisnahme durch die Öffentlichkeit

Auf der Universitätswebseite

  • https://www.uni-bamberg.de/news/artikel/summer-school-dom-2018/

Und folgende Reaktionen

  • https://www.deutschlandfunk.de/bamberg-studenten-vermessen-den-dom.2850.de.html?drn:news_id=909079
  • https://www.google.de/amp/s/amp.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/studenten-vermessen-den-dom;art154303,3583001
  • https://www.google.de/amp/s/amp.focus.de/regional/bayern/otto-friedrich-universitaet-bamberg-die-vermessung-des-bamberger-doms_id_9333562.html
  • https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/bamberger-dom-vermessen-100.html

Monitoring Heritage 2018

Nachrichten

Nachricht im Fränkischen Tag am 31-7-2018

Seite 124652, aktualisiert 09.01.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren