Untersuchung historischer Landschaften in der Karibik
Gemeinsam mit Wissenschaftlern in den Niederlanden und der Karibik, und explizit in Kooperation mit dem Nexus1492.eu Team, wenden wir nicht-invasive Techniken an um die Aktivitäten der früheren Bevölkerung zu untersuchen. Dieses Projekt ist eine Fortsetzung der dreijährigen Postdoc-Forschungsarbeit an der Universität Leiden. Der Fokus liegt derzeit auf dem nördlichen Teil der Insel Hispaniola, speziell in der Gegend in der Kolumbus an Land ging und die erste koloniale Siedlung gründete, und von wo die Spanier Ihre Eroberung der ‚neuen Welt‘ starteten. Von den indigenen Bewohnern, zu den Spaniern, Franzosen und der kreolischen Kultur, alle diese Kulturgruppen hinterließen Spuren ihrer Aktivität, ein Erbe das noch in vieler Hinsicht unerforscht ist. Methoden die hier angewendet wurden waren zum Beispiel Drohnen (Sonnemann et al. 2015, Sonnemann et al 2015b), Fernerkundung (Sonnemann et al. 2017) und das Georadar (Ulloa Hung & Sonnemann, 2017). Von Bamberg aus ist geplant die Forschung auf eine Nachbarinsel auszuweiten.