Silvretta Historica
Die im Rahmen des Silvretta-Projekts erhobenen Daten zu archäologischen Fundstellen dienen in einer Fallstudie zur Entwicklung neuartiger Algorithmen, die es erlauben, mit Hilfe des Computers bestimmte Typen archäologischer Fundstellen teilautomatisiert in hochaufgelösten Satellitenbildern zu detektieren. Dies soll die archäologische Prospektion insbesondere in schwierigem Gelände wie dem Hochgebirge effizienter und effektiver gestalten. Ziel ist die Erarbeitung von archäologischen Potenzialkarten vor Beginn der Feldarbeiten, die dann im Gelände überprüft werden können.
Weitere Informationen (in englischer Sprache) zu Inhalt, Ergebnissen, Organisation und Finanzierung dieses Teilprojekts finden sich auf der Website unserer Kooperationspartner am Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz:
Silvretta Historica: Teilprojekt "Detection of archaeological sites in high resolution remotely sensed imagery"