AktuellesK. Kothieringer 21.10.2022 Erste Geländekampagne am Oppidum Závist erfolgreich durchgeführt Von der BTHA gefördertes Forschungsprojekt "Oppidum Závist im 21. Jahrhundert - Neue Fragen, Forschungs- und Lehrmethoden" ist erfolgreich gestartet 04.08.2022 Internationale Forschungskooperation auf Sizilien 09.07.2022 Vortrag beim 44. Edgar-Lüscher Seminar zum Thema "Physik in Archäologie & Kunstgeschichte" T. Sonnemann 04.07.2022 Workshop "Prähistorische ländliche Besiedlung und Landnutzung in süd-, mittel- und ostdeutschen Mittelgebirgsregionen" Themenspezifischer Workshop, veranstaltet von der IVGA und UFGA 22.06.2022 Oppidum Závist im 21. Jahrhundert - Neue Fragen, Forschungs- und Lehrmethoden BTHA fördert Kooperationsforschungsprojekt der IVGA mit Tschechien (2022-2024) 05.04.2022 Neuerscheinung "Geoarchäologie" 1. deutschsprachiges Lehrbuch zum Thema, mit Beiträgen des IVGA-Teams Ciencia y Sociedad 30.03.2022 Neue Publikation in Ciencia y Sociedad Ergebnisse von Monitoring Heritage 2019 T. Sonnemann 14.03.2022 Eindrücke von der Tagesexkursion nach Mainz Führungen durch die Mainzer Stadtgeschichte T. Sonnemann 12.08.2021 Assistenzstelle in der IVGA neu besetzt Florian Linsel ist seit dem 15.05.2021 der neue wissenschaftliche Mitarbeiter der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie. T. Sonnemann 17.07.2021 Führung durch die historische Augsburger Wasserwirtschaft erste IVGA-Tagesexkursion seit anderthalb Jahren besuchte das Weltkulturerbe TF Sonnemann 31.05.2021 Suche nach Fundamenten der ehemaligen Synagoge in Kleinsteinach in Unterfranken Georadar-Untersuchung als Teil einer IVGA-Übung 19.01.2021 Publikation in Landscape Research Complex landscape biographies: palimpsests of Fort-Liberté, Haiti 06.01.2021 Neue Publikationen mit Beiträgen der IVGA Die Feldkampagnen von Augusta Raurica, und Untersuchungen in Ostia 01.01.2021 Neujahrsgruß 2021 27.10.2020 Übersicht zu internationalen MOOCs zu Themen Archäologie, Fernerkundung und GIS als Ergänzung zum Lehrangebot. P. Burgdorf 01.04.2020 Assistenzstelle in der IVGA neu besetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter hat am 1.4. begonnen. 23.03.2020 Corona-Virus Aktuelle Informationen gibt es auf der zentralen Corona-Seite der Universität 03.02.2020 Keine IVGA-Sprechstunden 17.2. - 13.3. wegen Gastaufenthalts am DAI Berlin A. Sonnemann 01.12.2019 Anbahnungsprojekt: Lands of Dominion and Oppression Internationale Gäste der IVGA durch BayFOR-Mittel 26.08.2019 Archäogeophysikalische Untersuchungen bei Agrigent, Sizilien Beteiligung der IVGA am Akragas-Projekt der Klassischen Archäologie, Universität Augsburg 08.08.2019 Thema für BA-Arbeit Suche nach den Resten eines abgestürzten Lancaster Bombers 11.07.2019 Netzwerktreffen Bayern-Mexiko 2019 organisiert von BayLat mit Vertreter*innen mexikanischer und bayerischer Universitäten. T. Sonnemann 16.04.2019 Sizilien Exkursion 3.-13. April, 2019 Ansichten der von IVGA und ARP gemeinsam organisierten Großen Exkursion. 01.03.2019 Video zu Monitoring Heritage 2018 - International Summer School 05.02.2019 Magazinbeiträge sind nun Online Hier sind die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts "Wissenschaft im TV: Videobeitrag zum Thema Archäologie" vom SS2018. 29.10.2018 IVGA und DDT zu Gast bei BayLat um Kooperationsmöglichkeiten mit lateinamerikanischen Institutionen zu besprechen. 18.10.2018 IVGA ist Mitglied von ArcLand International 04.10.2018 CAA 2019 in Krakow Call for Entries to 'Teaching Digital Archaeology' Session 30.07.2018 "Monitoring Heritage 2018" International Summer School vom 30. Juli - .3.August, 2018. T. Sonnemann 20.07.2018 Dr. Jesús Pacheco Martinez (Universität Aguascalientes) Gastprofessor der IVGA Geophysiker und Bauingenieur mit Interesse an der Untersuchung von Kulturdenkmälern für 3 Wochen in Bamberg 10.07.2018 Quiz-Ergebnisse der Wassermanagement-Vorlesung Gewinner: das Team, welches den Team-Namen leer gelassen hat 29.06.2018 Tagesexkursion 'Regnitz' Museums-, Spazier- und Radtour 14.06.2018 Willkommen zur IVGA, Mikołaj Kostyrko Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter aus Poznan, Polen. 12.06.2018 Vortrag an der Universität Augsburg 'Die Katastrophe im archäologischen Befund' im Rahmen des altertumswissenschaftlichen Kolloquium. 19.03.2018 CAA Tübingen Tagesexkursion 19.-20. März Die Tagesexkursion zur CAA Konferenz in Tübingen am 19.-20. März (mit einer Übernachtung) und Besuch der Konferenz am 20. März findet statt. Die… 25.01.2018 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Till Sonnemann Wahrnehmen des Verborgenen - Datenverarbeitung in der Archäologie 18 Uhr c.t., Raum U2/00.25, An der Universität 2 14.11.2017 Feldarchäologisches Praktikum im WS 2017/18 auf der Nördlichen Frankenalb 26.04.2017 Tagesexkursion im SS 2017 nach Heilbronn und Karlsruhe 03.02.2017 Feldarchäologisches Praktikum/Übung im SS 2017 in der Schweiz 01.11.2016 8. Workshop der AG CAA in Heidelberg (10.-11.02.2017)