
Grundsätzliches
Wir, die Fachschaft Humanwissenschaften, möchten uns Dir auf dieser Seite näher vorstellen.
Du hast bei der kommenden Hochschulwahl die Möglichkeit deine Fachschaftsvertretung zu wählen. Entsprechend den Studierendenzahlen unserer Fakultät sind dies acht Personen.
Wir haben unsere Liste mit Bedacht aufgestellt und unsere Mitglieder haben sich bewusst für diesen Platz aufstellen lassen.
Dies hat folgenden Hintergrund: Eines unserer Credos ist: "Jeder steckt so viel Zeit und Muße in die Fachschaftsarbeit, wie er will und leisten kann."
Mit den Listenplätzen geht eine Entsendung in verschiedene Gremien einher, um eine Doppelbelastung unserer Kandidat*innen zu vermeiden, würden wir dich bitten, bei der diesjährigen (Brief-)Wahl das Listenkreuz zu setzen.
Detailiierte Informationen über unsere Kandidat*innen
Listenplatz 1: Ella Wietheger
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Die Fachschaft ist für mich etwas ganz Besonderes, wo Studierende unterschiedlicher Fächer, Persönlichkeiten und Meinungen aufeinandertreffen, sich austauschen und diskutieren. Ich mag es sehr, in den Sitzungen konstruktiv an Problemen zu arbeiten oder Veranstaltungen zu planen und sich danach ganz entspannt zusammenzusetzen. Durch die Fachschaft bildet sich nicht nur ein tolles Netzwerk, von dem ich profitieren kann, sondern auch schöne Freundschaften.
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Als Listenplatz 1 kandidiere ich für das Amt der Fachschaftssprecherin. Ich möchte gerne Ansprechperson für euch sein, euch bei euren Problemen unterstützen und eine Übermittlungsfunktion zwischen Studierenden und Lehrenden sein. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass die bisherige Veranstaltungsvielfalt der Fachschaft bestehen bleibt und bin offen für viele neue Vorschläge.
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Zuallererst möchte ich die tolle Arbeit der Fachschaft aufrechterhalten. Dabei werde ich darauf achten, weiterhin das Präsenzleben an die Uni zurückzuholen. Für weitere Ideen möchte ich ein offenes Ohr haben.
Ein Fun Fact über dich?
Pommes und Weintrauben könnte ich jeden Tag essen.
Listenplatz 2: Marie Theresa Klinge
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Das Großartige an der Fachschaft für mich ist, dass es unfassbar viele verschiedene Menschen gibt, die unterschiedliche Ambitionen, Ziele und Vorstellungen haben. Dadurch können wir viele diverse Projekte umzusetzen, die die Lehre und das außeruniversitäre Leben verbessern können. Außerdem finde ich es super, dass man sehr flexibel sein kann – man kann so viel Zeit und Energie hineinstecken, wie man möchte.
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Ich kandidiere, um als Fachschaftssprecherin sowohl die Fachschaft als auch die Studierenden im Fakultätsrat zu vertreten und bei wichtigen Entscheidungen die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen der Studierenden anzunehmen. Außerdem möchte ich gerne eine Ansprechpartnerin für meine KommilitonInnen sein, weil ich finde, dass bei einem Studium die Kommunikation untereinander und auch zwischen den Semestern sehr wichtig und hilfreich ist.
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Im Allgemeinen möchte ich gerne die Wünsche von den Studierenden umsetzen. Dabei ist es mir wichtig, dass diese offen zu uns getragen werden können und wir (gemeinsam) versuchen diese Projekte zu realisieren oder Probleme zu lösen.
Ein wichtiges Projekt für mich ist weiterhin das Thema „Lehre nach Corona“ oder Online-Lehre. Ich möchte versuchen, dass die Lehre weiterhin in Präsenz stattfinden kann und vollständig zurückkehrt, aber man auch Formate aus der Online-Lehre übernehmen könnte. Falls es im Wintersemester doch wieder zu Einschränkungen kommen sollte, möchte ich versuchen so lange und so viel wie möglichan der Präsenzlehre festzuhalten. Dabei ist es mir wichtig, dass die aktuellen Angebote v.a. von unserer Seite aufrechterhalten werden können – bspw. die Präsenzbürozeiten, EETs, (Ersti-)Frühstück, Bierfassabend, Sommerfest …
Ein weiteres wichtiges Projekt bezieht sich auf die Masterstudiengänge in der Psychologie. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Universität Bamberg ein sehr gutes Angebot sowohl für den klinischen als auch den allgemeinen Master bieten kann. Dabei ist natürlich die Qualität der Lehre, aber auch die Größe der Studiengänge wichtig. Ich hoffe, dass ich durch die Vertretung im Fakultätsrat Einiges in diese Richtung bewirken kann.
Ein Fun Fact über mich?
Seit über 12 Jahren tanze ich im Karnevalsverein in meiner Heimatstadt. Ich bin noch nicht ausgetreten oder habe pausiert, trotz meines Studiums und meines Lebens in Bamberg. Deswegen lerne ich aktuell die Tänze online und beteilige mich weiterhin bei den Auftritten in meiner Heimatstadt.
Listenplatz 3: Theresa Müller
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Die Fachschaft bietet für mich einen tollen Ort, um engagierte Menschen zu treffen und sich zu vernetzen. Gerade in der Zeit, in der vieles online war, hat sich das Studium für mich durch die Fachschaft viel persönlicher angefühlt und mir auch dabei geholfen, mich in der Uni zurecht zufinden.
Es gab immer jemanden, der einem helfen konnte, und als es dann in Präsenz ging, war es super schön so viele bereits bekannte Gesichter außerhalb des eigenen Jahrgangs in der Uni zu sehen. Auch hatte ich das Gefühl sehr upto date zu sein, was verschiedene Aktionen oder generell das Studium anging.
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Ich kandidiere auf der Fachschaftsliste, weil ich es extrem spannend fände, einen Einblick in die Hochschulpolitik zu bekommen und die verschiedene Interessen der Studierenden kennenzulernen und zu verteten.
Außerdem hoffe ich im Jahr 2023 für zwei Semester ins Ausland gehen zu können, also hat es sich für mich persönlich sehr angeboten, mich für die nächsten zwei Semester aufstellen zu lassen.
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Um ganz ehrlich zu sein möchte ich mich erstmal orientieren und danach entscheiden, ob und was man anpacken könnte. Ich kenne mich bisher noch nicht besonders gut in Hochschulpolitik aus und wurde bereits vorgewarnt, mir keine zu großen Pläne vorzunehmen. Vor allem wäre ich ja auch im StuPa, um eure Interessen und die der Fachschaft durchzuprügeln, nicht meine eigenen :)
Ein Fun Fact über dich?
Ich kann meine Zunge rollen, wer das sehen will kann gerne auf Insta schauen, da gibt's dann ein Video
Listenplatz 4: Mario Tews
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Ich habe sehr großen Gefallen mich als Student für andere Studierende einzusetzen, ob spezifisch aus meinem eigenem Studiengang Pädagogik oder jeden anderen Studiengang der Universität. Die Fachschaft ist einer besten Ort um andere, coole Menschen kennenzulernen, großartige Projekte auf die Beine zu stellen oder gemeinsam Studis zu helfen.
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Das Interesse mehr von den politischen Abläufen an und um die Universität herum zu erfahren, sowie selbst mitzumischen, waren meine Beweggründe zu kandidieren.
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Ich möchte den Übergang von Corona Semestern zu Präsenz Semestern erleichtern und begleiten. Dabei ist es mir vor allem wichtig Studis die während der Pandemie angefangen haben die Möglichkeit zu eröffnen studieren mit all seinen Vorzügen kennen zu lernen.
Ein Fun Fact über dich?
Nach dem ich schon fast 20 Jahre eine Brille getragen habe, ist mir dieses Jahr erzählt worden das ich sowohl Kurz- als auch Weitsichtig bin.
Listenplatz 5: Elena Buss
Was macht den Reiz der FS für dich aus?
Ursprünglich bin ich der Fachschaft vor 1,5 Jahren beigetreten, um als Neuling im Studium und auch in Bamberg neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Mittlerweile liebe ich es „hinter die Kulissen“ gucken zu dürfen und im Namen aller Studierenden der Uni und dem Professorium immer mal wieder etwas Dampf zu machen, wenn mal etwas schief läuft. Am meisten Spaß machen mir jedoch unsere Aktionen für euch – Waffeln rauszugeben, zusammen die Kneipen unsicher zumachen oder am Sommerfest alles möglich zu machen, um dem Druck vom Studium mal zu entkommen!
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Während den letzten Semestern hatte ich immer sehr viel für das Studium zu tun und konnte mich nur bedingt für die Studierenden einsetzten. Im 5. und 6. Semester ist nun jedoch mehr Zeit und auch mittlerweile mehr Erfahrung vorhanden, um jetzt „richtig durch-zu-starten“ . Mit einem Listenplatz hätte ich die Möglichkeit, euch im Studierendenparlament zu vertreten und unmittelbar eure Interessen an die Universität heranzutragen. Auf das sich viel zum Besseren wendet!
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Mein Ziel ist es, dass man sich an der Universität Bamberg als Student wohl fühlen kann und dass nach Corona das Studentenleben endlich aus den WG-Zimmern und Einraumwohnungen auf den Campus zurück kehren kann. Ein Projekt, was ich im nächsten Jahr realisieren wollen würde, wäre daher z.B. Kaffeeautomaten auf dem Unigelände zu integrieren. Zusätzlich zur Cafeteria und der Mensa würde das definitiv helfen, fit den Uni-Tag zu überstehen.
Ein Funfact über dich?
Ich liebe es zu zeichnen und zu malen. Während der ersten Phase des Corona-Lockdowns, als wir alle nichts mit uns anzufangen wussten, habe ich deshalb zuhause unsere Garagenwand bemalt und das Ergebnis konnte sich sogar einigermaßen sehen lassen. Also – wenn ihr eine Wand habt, die ihr gern bemalt haben wollen würdet, meldet euch einfach bei mir!
PS: Wenn ihr das Mural sehen wollt, guckt doch einmal auf unserer Instagram-Seite (fachschaft.huwi.bamberg) vorbei.
Listenplatz 6: Julius Mingers
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Der pädagogische Mixsalat aus Verantwortungsübernahme, Helfende Hand und offene Community, welcher zum stetigen aus-sich-hinaus-wachsen motiviert.
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
- Ich liebe Demokratie
- Ich liebe die Bundesrepublik
- Aufgrund dem Nachkommen des Vorschlages, meine KommolitonInnen zu vertreten und um eine Nähe zum parlamentarischen System zu schaffen
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Ganz ganz viel Vernetzungs/Austauschtreffen unter den StudentInnen - Selbsthilfegruppen sind geil!
Ein Fun Fact über dich?
Kindheit als Katzen-edgelord mit Warrior-Cats Büchern - keine Reue
Listenplatz 7: Josephine Eymann
Listenplatz 8: Lilli Herbelßeimer
Was macht den Reiz der Fachschaft für dich aus?
Mir macht es viel Freude, Veranstaltungen wie Vortragsreihen, Waffelaktionen, oder zum Beispiel den Bierfassabend in der Psychologie für Studierende zu organisieren. Dazu hat man noch viele nette Menschen, auch aus anderen Studiengängen und Semestern, um sich herum und hat viel Spaß. Was will man mehr? ;)
Warum kandidierst du auf der Fachschaftsliste?
Ich sehe die Studierendenvertretung als eine schöne Möglichkeit, sich in die Uni einzubringen und tiefer in die Arbeit „hinter der Fassade“ einzutauchen.
Welche Projekte möchtest du im kommenden Jahr realisieren?
Ich freue mich, wenn die StuVe es schafft, die Studien- und Lebensbedingungen für die Studierende so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ein Fun Fact über dich?
In unserem Badezimmer sitzen 5 Enten (Blau-Ente, Grün-Ente, Sherlock-Ente, Welt-Ente und Partei-die-hier-nicht-genannt-wird-Ente).