Über uns

Hintergrund

Im Juli 2017 gründeten Studierende des Masterstudiengangs Historische Geographie den gemeinnützigen Verein Historische Geographie Bamberg. Die Studierenden verfolgten von Anfang an das Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Historischen Geographie zu unterstützen, das Fach an der Universität Bamberg in Forschung und Lehre zu fördern und den interdisziplinären Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen Absolventinnen und Absolventen, Lehrenden und Studierenden zu stärken. 

In der Zwischenzeit sind einige der damaligen Gründungsmitglieder mit dem Studium fertig geworden. Die Zusammensetzung des Teams aus aktiven Studierenden und aus Absolventinnen und Absolventen, die bereits ins Berufsleben eingestiegen sind oder die im Rahmen einer Promotion dem Fach weiterhin wissenschaftlich treu bleiben, hat schnell gezeigt, dass dieser Anspruch über den Gründungsjahrgang hinaus erfolgreich ist. 

Selbstverständnis als Geographische Gesellschaft

Ziele

Vorstand

Der aktuelle Vorstand wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022 gewählt.

Über uns

Hintergrund

Im Juli 2017 gründeten Studierende des Bamberger Masterstudiengangs Historische Geographie den gemeinnützigen Verein Historische Geographie Bamberg. Die Studierenden verfolgten von Anfang an das Ziel, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Historischen Geographie zu unterstützen, das Fach an der Universität Bamberg in Forschung und Lehre zu fördern und den interdisziplinären Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen Absolventinnen und Absolventen, Lehrenden und Studierenden zu stärken. 

In der Zwischenzeit sind einige der damaligen Gründungsmitglieder mit dem Studium fertig geworden. Die Zusammensetzung des Teams aus aktiven Studierenden und aus Absolventinnen und Absolventen, die bereits ins Berufsleben eingestiegen sind oder die im Rahmen einer Promotion dem Fach weiterhin wissenschaftlich treu bleiben, hat schnell gezeigt, dass dieser Anspruch über den Gründungsjahrgang hinaus erfolgreich ist. 

Selbstverständnis als Geographische Gesellschaft

Seit Juli 2020, also drei Jahre nach der Gründung des Vereins, wurde Historische Geographie Bamberg e.V. als Geographische Gesellschaft anerkannt und als Mitglied in den Dachverband der Geographischen Gesellschaften (GeoGes) in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgenommen. In den letzten Jahren hat sich zunehmend ein Programm herausgebildet, mit dem unsere Aktiven weit über die Universität Bamberg hinaus wirken und historisch-geographisches Wissen an die interessierte Öffentlichkeit weitergeben. 

Damit teilt der Verein die Ziele und Werte der traditionsreichen Geographischen Gesellschaften, die zum Teil schon über 150 Jahre alt sind. Wir gehören zu den jüngsten Geographischen Gesellschaften - in mehrfacher Hinsicht. Wir legen einen besonderen Fokus auf die Förderung und Vernetzung des geographischen Nachwuchses mit den etablierten Geographinnen und Geographen aus der Hochschulgeographie, der Schulgeographie und der Angewandten Geographie. Damit wollen wir nachhaltige Akzente setzen, um die Zukunft der Geographischen Gesellschaften zu sichern und die kritische und kompetente Vermittlung geographischen Wissens an die interessierte Öffentlichkeit mit neuen kreativen Angeboten fortzuführen. 

Ziele

Im Kern verfolgt der Verein Historische Geographie Bamberg e.V. die Förderung und Vernetzung historisch-geographisch interessierter Schülerinnen un Schüler, Studierender, des wissenschaftlichen Nachwuchses, der etablierten Geographinnen und Geographen aus Hochschule, Schule und Berufspraxis sowie der interessierten Öffentlichkeit. Die Mitglieder des Vereins wollen kritisch an der akademischen Weiterentwicklung der Historischen Geographie mitwirken. Dabei sehen die Mitglieder einen besonderen Mehrwert in der Vernetzung über Fach- und Landesgrenzen hinaus. 

Die Historische Geographie lebt auch in Zukunft davon, dass junge Menschen frühzeitig an das Fach und die damit verbundenen wissenschaftlichen Diskussionen herangeführt werden. Viele Studierende wollen schon während ihres Studiums an wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen teilnehmen, in den Dialog mit der Scientific Community treten und Schritt für Schritt eigene Beiträge formulieren, mit denen sie in den Debatten Gehör finden. Leider gibt es bisher keine guten Angebote, die das Engagement junger Menschen unterstützen und die Teilnahme an Exkursionen und Tagungen auch finanziell fördern.

Der Verein möchte durch die Vergabe von Reise- und Publikationsstipendien Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig ermöglichen, am wissenschaftlichen Diskurs über Tagungsbesuche, eigene Vorträge und Veröffentlichungen teilzunehmen. Dabei verfolgen wir nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern stellen eine kritische Begleitung durch die Lehrenden und Forschenden aus der Historischen Geographie sicher. So schaffen wir eine alters- und statusgruppenübergreifende Vernetzung.

Historische Geographie hört nach unserem Verständnis nicht an den Türen des Hörsaals auf. Unsere Mitglieder arbeiten mit, dass historisch-geographisches Wissen auch im außeruniversitären Kontext sichtbar ist. Dies setzen wir durch Projekte mit Schulen, miit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren sowie mit Berufstätigen aus der historisch-geographischen Praxis um und schaffen frühzeitig Einblicke in das Fach und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Der aktuelle Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30. Juli 2022 wurde der Vorstand neu gewählt.

  • Dr. Patrick Reitinger | Geschäftsführender Vorsitzender
  • Mira Weller | Erste Stellvertretende Vorsitzende
  • Maximilian Stintzing M.A. | Zweiter Stellvertretender Vorsitzender