Abgeschlossene Forschungsprojekte

Liste der bgeschlossenen Projekte
Deutsch-Tschechische Beziehungen - Raum, Politik und Zeit | Gefördert von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Bearbeitung: Patrick Reitinger M.A. & doc. Dr. Lukáš Novotný M.A. (abgeschlossen)
Historische Geographie grenzüberschreitender räumlicher Erinnerungspraktiken nach 1945 - Ortswüstungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum | Gefördert durch die Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK) der Unversität Bamberg und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur. Bearbeitung: Patrick Reitinger M.A. (abgeschlossen)
Die Rhön - Identitätskonstruktionen und -prozesse ab 1800 | Lehrforschungsprojekt (abgeschlossen)
Vergleichende regionalisierte Analyse der Frequenz und Magnitude gravitativer Massenbewegungen in historischer Zeit im Verbundprojekt "Integrative Frühwarnsysteme für gravitative Massenbewegungen" (ILEWS) | Gefördert durch das BMBF-/DFG-Sonderprogramm Geotechnologien. Bearbeitung: Prof. Dr. Andreas Dix (abgeschlossen)
Historische Hangrutschungen im Bereich der Schwäbischen Alb: Rekonstruktion, Wahrnehmung und Umgang früherer Gesellschaften mit einem Naturrisiko | Gefördert durch das DFG-Bündelprojekt InterRISK. Bearbeitung: Prof. Dr. Andreas Dix (abgeschlossen)
Regionalisierung von historischen Landnutzungs- und Siedlungsdaten im Einzugsgebiet des Rheins | Gefördert durch das DFG-Bündelprojekt RheinLUCIFS. Bearbeitung: Prof. Dr. Andreas Dix (abgeschlossen)
Multikausale Erklärungsmuster für mittelalterliche und frühneuzeitliche Be- und Entsiedlungsvorgänge im hessischen Mittelgebirgsraum | Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung und das Landesamt für Denkmalpflege in Hessen. Bearbeitung: Prof. Dr. Andreas Dix (abgeschlossen)
Historische Industrielandschaft Holtorf | Gefördert durch den Denkmalpflegeplan Bonn-Beuel. Bearbeitung: Prof. Dr. Andreas Dix (abgeschlossen)
Erfassung und Beschreibung der Bamberger lokalen Gemüsesorten im Projekt "Urbaner Gartenbau im Welterbe Bamberg" | Bearbeitung: Lisa Strecker M.A. (abgeschlossen)
GIS-gestützte historisch-geographische Untersuchungen im Umfeld frühkeltischer Fürstensitze in Südwestdeutschland | Gefördert im Rahmen des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms "Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse - Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes". Bearbeitung: Dr. Christoph Schuppert (abgeschlossen)