- VL: Juden in der atlantischen Welt der Frühen Neuzeit
- 2 SWS
- Michaela Schmölz-Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL: Juden in der atlantischen Welt der Frühen Neuzeit
- QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit
- SWS
- Markus Berger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit
- QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert
- Examenskurs zur Neueren Geschichte
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskurs zur Neueren Geschichte
- PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526
- SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526
- PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahhundert
- 2 SWS
- Markus Berger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahhundert
- PS: Kinder und Kindheitsgeschichte
- 2 SWS
- Sandra Schardt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Kinder und Kindheitsgeschichte
- HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa
- 2 SWS
- Dorothee Schaab-Hanke
- Aufbaumodul Neuere Geschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa
- HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg
- SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg
- Oberseminar zur Neueren Geschichte
- SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar zur Neueren Geschichte
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
- 2 SWS
- Sandra Schardt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"