Philip Schulz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Philip Schulz ist seit Januar 2022 wissenschaftlicher Bearbeiter im Teilprojekt "Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung. Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats - AV 01 (Bamberg): Europäische Integration nach 1945" des SFB 138/Transregio "Dynamics of Security"

Biographische Notiz

Akademischer Werdegang

Seit 01/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Teilprojekt C06 – Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung. Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats. Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2020: Tutor beim International Undergraduate Study Program der Philipps-Universität Marburg

2019–2022: Studium der Europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (M.A.)

10/2016–01/2022: Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Philipps-Universität Marburg

2015–2019: Studium der Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Germanistik an der Philipps-Universität Marburg (B.A.)

 

Forschungsschwerpunkte

Geschichte der Europäischen Integration

Deutsche Unternehmensgeschichte

Geschichte der Montanindustrie

Historische Sicherheitsforschung

 

Aktuelles Projekt

2022-2025: Dissertationsvorhaben im Rahmen des SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Teilprojekt C06: Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung – Die Europäische Integration aus Unternehmensperspektive nach 1945

Arbeitstitel der Dissertation: "Wirtschaftliche Sicherheit jenseits des Nationalstaats. Die Europäische Integration aus Unternehmensperspektive 1950-1990"