DozentInnen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Melanie Gall, M.A. (Lehrbeauftragte)
Kontakt:
E-Mail: melanie.gall(at)uni-bamberg.de
Sprechzeiten: Auf Anfrage
Aktuelle Lehrveranstaltung:
Quellenkundliche Übung: Zwischen Tradition und Innovation - Große Familienunternehmen und ihre Erfolgsgeschichten
Frühere Lehrveranstaltungen:
- Theoretische Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft (Quellenkundliche Übung / Wintersemester 2017/18)
- Wirtschaftsimperien im langen 19. Jahrhundert (Proseminar / Sommersemester 2018)
- Deutsche Schwerindustrie (Quellenkundliche Übung / Wintersemester 2018/19)
- Oeconomic Freedom in der Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Quellenkundliche Übung/ Sommersemester 2019)
- Unternehmensgeschichte(n): Innovatoren und ihre Unternehmen (Quellenkundliche Übung/ Wintersemester 2019/20)
- Unternehmer im Schatten des Nationalsozialismus (Quellenkundliche Übung / Sommersemester 2020)
- Höhen und Tiefen der chemischen Industrie in Deutschland (Quellenkundliche Übung / Wintersemester 2020/21)
- Alles für den Tee - Die Briten und ihr liebstes Konsumgut (Quellenkundliche Übung / Sommersemester 2021)
- Die Öffnung Chinas für den Handel mit dem Westen (Proseminar / Sommersemester 2021)
- Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit (Quellenkündliche Übung / Wintersemester 2021/22)
- Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive (Proseminar / Wintersemester 2021/22)