Lehrveranstaltungen Roland Schnabel
Veranstaltungen im aktuellen Semester
- Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
- 2 SWS
- Patrick Nitzsche , Roland Schnabel
- Lehrform: Übung/Blockseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
- Das Heilige Römische Reich
- 2 SWS
- Roland Schnabel
- Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Das Heilige Römische Reich
- Exkursion: Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit
- SWS
- Roland Schnabel , Magdalena Tebel
- zusammen mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere Mittelalterliche Kunstgeschichte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Exkursion: Das Herzogtum Schwaben in der Staufenzeit
Übung/Blockseminar
Proseminare
Exkursion
Veranstaltungen vergangener Semester
Sommersemester 2020
- Ü/BS: Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (mit Claudia Esch)
Wintersemester 2019/20
- Ü/BS: Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (mit Patrick Nitzsche)
Sommersemester 2019
- Ü/BS: Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (mit Patrick Nitzsche)
- Exkursion: Magdeburg und die Ottonen (27.04.2019)
Wintersemester 2018/19
- PS: Die Ottonen
- Exkursion: Sachsen und die Ottonen (9.10.-12.10.2018)
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden - Zusatztermin
- Ü/BS: Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten
Sommersemester 2018
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
- E: Vorbesprechung zur Exkursion Sachen und die Ottonen vom 9.10-12.12.2018
Wintersemester 2017/18
- E: Exkursion nach Mannheim und Speyer mit Besuch der Ausstellungen "Die Päpste und die Einheit der Lateinischen Welt" und "Richard Löwenherz. König - Ritter - Gefangener" (27.10-29.10.2017)
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
- QÜ: Von Mönchen in der Hölle bis zum himmlischen Jerusalem: Hochmittelalterliche Visionsliteratur
- E: Vorbesprechung Exkursion Mannheim/Speyer vom 27.10-29.10.2017
Sommersemester 2017
- PS: Die Salier
- QÜ: Kirchenreform und "Investiturstreit"
Wintersemester 2016/17
- GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
- QÜ: Mittelalterliche Mohammedviten christlicher Autoren